Neubesetzung bei der „Stimme zukünftiger Generationen”
World Future Council Gründer Jakob von Uexküll tritt als Vorstandsvorsitzender der Stiftung zurück - Aufsichtsrat ernennt Nachfolgerinnen
Anlässlich des Neujahrsempfangs des World Future Council (WFC) verkündete der Aufsichtsrat, dass Jakob von Uexküll, der Gründer und Vorstandsvorsitzende der in Hamburg im Jahr 2007 gegründeten Stiftung, aus gesundheitlichen Gründen zurücktritt. Er ernannte die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Alexandra Wandel (45) sowie Johanna Dillig (35), Head of Operations, zum geschäftsführenden Vorstand. Wandel ist nun Vorstandssprecherin der Stiftung und Dillig ist als stellvertretende Vorstandsvorsitzende für die kaufmännische Leitung der Stiftung zuständig.

„1,8 Milliarden junger Menschen auf unserem Planeten werden mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Zugang zu Jobs und Bildung, Klimawandel und Digitalisierung. Deswegen wird der World Future Council dieses Jahr unseren ‚Polit-Oscar‘ dem Thema Stärkung von Jugendlichen widmen", so Vorstandssprecherin Alexandra Wandel.

Über die Stiftung World Future Council
Der World Future Council verfolgt das Ziel, unseren Kindern und Enkeln einen gesunden Planeten mit friedlichen Gesellschaften zu übergeben. Um dies zu erreichen, identifizieren und verbreiten wir zukunftsgerechte Lösungen und fördern deren Umsetzung weltweit. Wir beraten in enger Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen, Wissenschaftlern und internationalen Organisationen. So unterstützen wir Entscheidungsträger dabei, stets im Sinne von Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit zu handeln. Die Stiftung finanziert ihre Arbeit vollständig über Spenden. www.worldfuturecouncil.org/de
Kontakt: Miriam Petersen, World Future Council | miriam.petersen@worldfuturecouncil.org
Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
Gesellschaft | Bildung, 31.01.2019

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.