Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Neubesetzung bei der „Stimme zukünftiger Generationen”

World Future Council Gründer Jakob von Uexküll tritt als Vorstandsvorsitzender der Stiftung zurück - Aufsichtsrat ernennt Nachfolgerinnen

Anlässlich des Neujahrsempfangs des World Future Council (WFC) verkündete der Aufsichtsrat, dass Jakob von Uexküll, der Gründer und Vorstandsvorsitzende der in Hamburg im Jahr 2007 gegründeten Stiftung, aus gesundheitlichen Gründen zurücktritt. Er ernannte die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Alexandra Wandel (45) sowie Johanna Dillig (35), Head of Operations, zum geschäftsführenden Vorstand. Wandel ist nun Vorstandssprecherin der Stiftung und Dillig ist als stellvertretende Vorstandsvorsitzende für die kaufmännische Leitung der Stiftung zuständig.
 
Neuer Vorstand vom Aufsichtsrat ernannt - Alexandra Wandel (Vorstandssprecherin), Prof. Dr. Matthias Prinz (Aufsichtsrat), Johanna Dillig (stellv. Vorstandsvorsitzende) © Stiftung World Future CouncilDer World Future Council (WFC), auch bekannt als „Weltzukunftsrat", identifiziert und verbreitet weltweit zukunftsgerechte Lösungen mit dem Ziel, eine friedliche, gerechte und faire Welt sowie eine intakte Umwelt an unsere Kinder und Enkel zu übergeben. Beim Neujahrempfang der Stiftung, welche auf Einladung von Aufsichtsratsmitglied Prof. Dr. Matthias Prinz und seiner Frau Alexandra von Rehlingen in Hamburg stattfand, wurden die Arbeitsschwerpunkte für das kommende Jahr verkündet. Gearbeitet wird an Zukunftsthemen wie Klimaschutz und Erneuerbare Energien, nachhaltige Ernährung und Lebensräume sowie Frieden und Abrüstung. Ein Highlight wird der ‚Polit-Oscar‘ 2019 sein, welcher sich mit den besten Lösungen zur Stärkung von Jugendlichen befassen wird.
 
„1,8 Milliarden junger Menschen auf unserem Planeten werden mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Zugang zu Jobs und Bildung, Klimawandel und Digitalisierung. Deswegen wird der World Future Council dieses Jahr unseren ‚Polit-Oscar‘ dem Thema Stärkung von Jugendlichen widmen", so Vorstandssprecherin Alexandra Wandel.
 
Engagement für den World Future Council - Frank Otto (Botschafter), Prof. Dr. Michael Otto (Ehrenratsmitglied), Alexandra Baroness von Rehlingen-Prinz (Botschafterin), Prof. Dr. Matthias Prinz (Aufsichtsrat), Dr. Farhad Vladi (Botschafter), Ismail Özen (Botschafter) © Stiftung World Future CouncilAm Neujahrsempfang in Hamburg Rotherbaum nahmen Pressevertreter, Mitglieder des Weltzukunftsrats sowie Unterstützerinnen und Unterstützer der Stiftung teil. Weiterhin wird der Vorstand von starken Fürsprechern der Stiftung unterstützt: Unter ihnen Ehrenratsmitglied Prof. Dr. Michael Otto, Unternehmer, Tina Stridde, Geschäftsführerin der Aid by Trade Foundation, Schauspielerin Inez Bjørg David, Medienunternehmer Frank Otto, Profiboxer Ismail Özen und Honorarkonsul der Seychellen Farhad Vladi, die alle am Neujahrsempfang teilnahmen.
 
Über die Stiftung World Future Council
Der World Future Council verfolgt das Ziel, unseren Kindern und Enkeln einen gesunden Planeten mit friedlichen Gesellschaften zu übergeben. Um dies zu erreichen, identifizieren und verbreiten wir zukunftsgerechte Lösungen und fördern deren Umsetzung weltweit. Wir beraten in enger Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen, Wissenschaftlern und internationalen Organisationen. So unterstützen wir Entscheidungsträger dabei, stets im Sinne von Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit zu handeln. Die Stiftung finanziert ihre Arbeit vollständig über Spenden. www.worldfuturecouncil.org/de
 
Kontakt: Miriam Petersen, World Future Council | miriam.petersen@worldfuturecouncil.org

Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen

Gesellschaft | Bildung, 31.01.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Saubere Luft für Koblenz
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG