Zukunftsstiftung BioMarkt übergibt Spende von 55.000 € an Saatgutfonds
Für die Erhaltung der Saatgutvielfalt
Die Zukunftsstiftung BioMarkt, eine gemeinsame Initiative der BioMarkt Verbundgruppe und denn´s Biomarkt, übergibt im Rahmen der Saatguttagung 55.000 Euro an den Saatgutfonds. Damit unterstützt die Stiftung die patentfreie Entwicklung gentechnikfreien, ökologischen Saatguts für Gemüse, Getreide und Obst.

Der weltweite Saatgutmarkt wird heute von wenigen Großunternehmen dominiert. Diese konzentrieren sich bei der Entwicklung neuer Sorten vor allem auf die Bedürfnisse der konventionellen Landwirtschaft. Ökologische Betriebe benötigen jedoch regional angepasste Gemüse-, Getreide- und Obstsorten, die auch ohne den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln gute Erträge ermöglichen.
Kontakt: Adrian Knirlberger, Zukunftsstiftung BioMarkt
a.knirlberger@zukunftsstiftung-biomarkt.de | www.zukunftsstiftung-biomarkt.de
a.knirlberger@zukunftsstiftung-biomarkt.de | www.zukunftsstiftung-biomarkt.de
Umwelt | Biodiversität, 26.01.2019

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Wenn weder Wissenschaft noch Kirche den Menschen in diesen Tagen Sinnperspektiven zu öffnen vermögen, dann ist die Zeit gekommen, etwas Sinnvolles zu tun: unsere Welt nachhaltig umzubauen.
Jetzt auf forum:
Die Hälfte vom Teller für Obst und Gemüse
SGS erhält Akkreditierung für das Fachmodul „Gebietseigene Gehölze“
Suchmaschine mit echten europäischen Werten
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Bolsonaro Portrayed as a War Criminal in Video Addressing Amazon Destruction
Deutsche wollen Exportstopp für in der EU verbotene Pestizide
CO2-Bepreisung allein bringt technologischen Wandel kaum voran