Zukunftsstiftung BioMarkt übergibt Spende von 55.000 € an Saatgutfonds
Für die Erhaltung der Saatgutvielfalt
Die Zukunftsstiftung BioMarkt, eine gemeinsame Initiative der BioMarkt Verbundgruppe und denn´s Biomarkt, übergibt im Rahmen der Saatguttagung 55.000 Euro an den Saatgutfonds. Damit unterstützt die Stiftung die patentfreie Entwicklung gentechnikfreien, ökologischen Saatguts für Gemüse, Getreide und Obst.

Der weltweite Saatgutmarkt wird heute von wenigen Großunternehmen dominiert. Diese konzentrieren sich bei der Entwicklung neuer Sorten vor allem auf die Bedürfnisse der konventionellen Landwirtschaft. Ökologische Betriebe benötigen jedoch regional angepasste Gemüse-, Getreide- und Obstsorten, die auch ohne den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln gute Erträge ermöglichen.
Kontakt: Adrian Knirlberger, Zukunftsstiftung BioMarkt
a.knirlberger@zukunftsstiftung-biomarkt.de | www.zukunftsstiftung-biomarkt.de
a.knirlberger@zukunftsstiftung-biomarkt.de | www.zukunftsstiftung-biomarkt.de
Umwelt | Biodiversität, 26.01.2019

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München