Neue Studie bestätigt Zusammenhang zwischen Klimawandel, Konflikt und Migration

Klimawandel als Auslöser von Konflikten

Mehr über das Thema Klimawandel und Migration lesen Sie im Schwerpunkt Klima, Krieg und gute Taten in forum Nachhaltig Wirtschaften 4/2016.
In den vergangenen Jahrzehnten wurden klimatische Bedingungen nicht selten für politische Unruhen, Bürgerkrieg und Migrationsbewegungen verantwortlich gemacht – bis dato allerdings ohne wissenschaftliche Evidenz. Eine aktuelle Studie von WU-Professor Jesus Crespo Cuaresma gemeinsam mit KollegInnen von IIASA, der University of East Anglia, der Shanghai University und der JKU Linz bestätigt nun erstmals den Zusammenhang zwischen klimatischen Bedingungen, Konflikten und Migration.

Gemeinsam mit Guy Abel (Shanghai University, IIASA), Raya Muttarka (University of East Anglia, IIASA), Michael Brottrager (JKU Linz, WU, IIASA) widmete sich WU-Professor Jesus Crespo Cuaresma, Leiter des Instituts für Makroökonomie, der Frage nach dem kausalen Zusammenhang zwischen Klimawandel und Migration. Dabei zeigt sich: Unter bestimmten Umständen führen extreme klimatische Bedingungen zu Migrationsströmen – allerdings indirekt: durch das Auslösen von Konflikten.
 
Trockenheit und Wasserengpässe als Konfliktursache
Vom Klimawandel verursachte Dürren verstärken bereits bestehende Konflikte und Krisen. © PublicDomainPictures, pixabayDie Studie macht deutlich, dass die wachsende Zahl an Dürreperioden und Wasserknappheit Konflikte und Krisen verstärkt. Beispielhaft zeigte sich dies während des sogenannten Arabischen Frühlings zwischen 2010 und 2012 an den politischen Unruhen in Tunesien, Libyen, Jemen und Syrien, in dem der Krieg mittlerweile zu einem anhaltenden Bürgerkrieg wurde. „In Syrien beispielsweise führten die langanhaltende Trockenheit und die Wasserknappheit aufgrund des Klimawandels zum Ausfall der Ernte. Zahlreiche bäuerliche Familien flohen in urbane Gebiete. Es entstand eine Überbevölkerung der Städte, viele Menschen waren ohne Arbeit, der Stein für politische Unruhen und Krieg war gelegt", so Jesus Crespo Cuaresma. Ähnliches zeigten die Studienergebnisse auch für die subsaharischen Länder Afrikas. 
 
Hochkomplexes Studiendesign
Nachdem Asylsuchende besonders von Konflikten betroffen sind, zogen die StudienautorInnen als Datenbasis die Asylanträge aus 157 Ländern von 2006 bis 2015, zur Verfügung gestellt durch die United Nations High Commissions for Human Rights (UNHCR), heran. Zur Messung der klimatischen Bedingungen in den jeweiligen Herkunftsländern der Asylsuchenden nutzten Jesus Crespo Cuaresma und seine KollegInnen den Standardised Precipitation-Evapotranspiration Index (SPEI). Dieser misst Dürreperioden im Vergleich zu durchschnittlichen Klimabedingungen durch Identifikation von Anfang und Ende der Trockenheit sowie der Intensität auf Basis von Niederschlag, Verdunstung und Verdampfung sowie der Temperatur. Zur Messung von Konflikt griffen die StudienautorInnen auf Daten zu kriegsbedingten Todesfällen des Uppsala Conflict Data Program (UCDP) zurück. Auch eine Vielzahl an sozioökonomischen und geographischen Daten wurden für die Untersuchung herangezogen, unter anderem die Distanz zwischen Herkunftsland und Zielland der Asylsuchenden, Bevölkerungsgröße, migrantische Netzwerke, politische Gegebenheiten innerhalb der Länder sowie ethnische und religiöse Gruppen. Anschließend wurde das gesammelte Datenmaterial in ein eigens entwickeltes Modell gegossen.
 
Berücksichtigung bei SDGs
„Klimawandel wird nicht immer und überall Ursprung jedes Konflikts und des daraus resultierenden Migrationsstroms sein. Aber gerade im Kontext schwacher staatlicher Institutionen und mit einem mittleren Demokratieindex können extreme klimatische Bedingungen Konflikte aufgrund knapper Ressourcen ankurbeln", so Crespo Cuaresma.
 
Einig sind sich die StudienautorInnen auch darin, dass die gewonnenen Erkenntnisse zu durch Klimawandel induzierten Konflikten und darauffolgenden Migrationsbewegungen auch im Kontext der UN Sustainable Development Goals (SDGs) Beachtung finden sollten. Aktuell würde dieser Zusammenhang noch nicht anerkannt, sondern Klimawandel und Migration als einzeln, voneinander unabhängige Felder behandelt werden. Zudem seien weitere Untersuchungen notwendig, um Migrationsbewegungen vollständig verstehen zu können.

Zur Studie:

Kontakt: Mag. Anna Maria Schwendinger, Wirtschaftsuniversität Wien
anna.schwendinger@wu.ac.at | www.wu.ac.at

Gesellschaft | Migration & Integration, 22.01.2019

     
Cover des aktuellen Hefts

Jede Menge gute Nachrichten

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik"

  • Circular Cities
  • Kllimagerecht bauen
  • Kreislaufwirtschaft für Batterien
  • ToGo-Mehrwegverpackungen
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
APR
2024
Lunch & Learn: Begeisterung für die Erde!
Wie gelingt der ökologische Wandel?
online
13
MAI
2024
IFAT Munich 2024
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
81823 München
24
SEP
2024
Climate-Neutral Strategies and Resource Management 2024
Sharing Corporate Climate-Neutral Best Practices for a Sustainable Future
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Klima

Die Stromwende schreitet voran
Im Kreis Cochem-Zell ist ein virtuelles Kraftwerk entstanden
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Preise gehen nach Bayern

Recruiting: weibliche Talente für männerdominierte Branchen

Incycle – rundum nachhaltig

PTA IT-Beratung erhält Siegel „Klimaneutral durch Kompensation“ von PRIMAKLIMA

toom zum sechsten Mal für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

„Das Beste an meinem Beruf ist, Menschen zu helfen und passgenaue, individuelle Lösungen für sie zu finden!“

Porsche engagiert sich für die Kinderhospizarbeit

„Der Earth Day erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich gemeinsam für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.”

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig