E-Mobility: Sind Elektroautos wirklich so ökologisch?
Auch Elektrofahrzeuge produzieren Emissionen.

Mitverantwortlich für die wachsende Beliebtheit der Elektroautos dürfte auch die Verdrängung der Dieselfahrzeuge von den deutschen Straßen sein. Während der Abgasskandal mittlerweile nicht mehr nur die Medien, sondern auch zahlreiche Anwälte beschäftigt, richten immer mehr Städte Umweltzonen ein. Wer jetzt noch einen Diesel besitzt – und das betrifft speziell ältere Modelle – denkt spätestens jetzt über Alternativen nach. Und diese sind neben den Benzinern eben auch Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb.
Die Emissionen von Elektrofahrzeugen
Aber: Wer glaubt, dass E-Mobilität die Lösung für Abgasskandale & Co. ist, der irrt gewaltig. Auch Elektrofahrzeuge produzieren Emissionen. Es fällt uns nur auf den ersten Blick nicht auf. Doch fragt man sich einmal, woher der Strom kommt, mit denen die leisen und vermeintlich umweltfreundlichen Fahrzeuge betankt werden, kommt man schnell zum Thema Kohle- und Gaskraftwerk. Dort wird unser Strom produziert – auch der, der für das Fahren mit Elektroautos benötigt wird. Wer schon einmal die Rauchwolken über einem Kraftwerk beobachtet hat, dem wird schnell klar, dass die Produktion von Strom und somit auch das Fahren mit Elektromobilien nicht umweltfreundlich sein kann. "Mobilität mit dem Auto gibt es niemals zum ökologischen Nulltarif", sagt der Umweltchemiker Eckard Helmers von der Hochschule Trier, der sich dort mit der Ökobilanz der E-Autos beschäftigt.
Neben der Produktion des Stroms gibt es weitere Mankos, die man den Fahrzeugen nicht gleich ansieht. Ein Problem liegt auch in der Produktion der Akkus. Deren Herstellung erfordert Kupfer und Stahl, aber auch Spezialmetalle wie Lithium, Graphit, Kobalt, und Nickel. Der Abbau der Metalle ist nicht besonders ökologisch. Es werden dabei oft der Boden, das Wasser und die Luft umliegender Ortschaften verseucht. Es gibt also noch einiges zu tun, bis Elektroautos tatsächlich „gesund" sind.
Technik | Mobilität & Transport, 07.01.2019

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
JUL
2022
AUG
2022
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!