Neujahrsputz: Altwaren verschenken statt wegwerfen
Alte Brillen finden etwa in Burkina Faso eine zweite Verwendung
Pro Jahr fallen in Österreich tausende Tonnen an Geschirr, Möbel, Kleidung, Elektrogeräten, Spielsachen, Büchern oder CDs und DVDs an Altwaren an. Insbesondere zu Beginn des neuen Jahres wird kräftig entrümpelt und für andere Brauchbares wird gnadenlos weggeworfen. Alte Geräte wie Laptops liegen andererseits oft jahrelang ungenutzt zuhause herum.
Elektrogeräte Reloaded: Neue Netbooks für soziale Einrichtungen

Klarer Durchblick: Neue Brillen für Burkina Faso
Eine getragene Brille einfach in der Schublade liegen zu lassen, verbraucht nur Platz in den eigenen vier Wänden. Eine gute Re-Use Möglichkeit gibt es in Tirol: dabei kommen die Brillen und Etuis erst einmal in die Sammelbox bei Optikern oder Recyclinghöfen. Dann werden sie von der Firma Swarco abgeholt und zur Optikerschule nach Hall in Tirol geliefert. In der Optikerschule angekommen, geht es an die Sortierung, Kennzeichnung der Sehstärke und Verpackung für den Versand nach Afrika, genauer gesagt: nach Burkina Faso. In der 2012 gegründeten Optikerschule vor Ort werden die alten Gläser geschliffen, in die Fassungen eingesetzt und weitervergeben.
Ausgediente Waschmaschinen können zum Beispiel im Reparaturzentrum (kurz: R.U.S.Z) abgegeben werden. Nachdem die Altgeräte auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft, serviciert und gegebenenfalls repariert wurden, werden diese im hauseigenen Re-Use-Shop weiterverkauft. Geräte, die nicht mehr weiterverwendet werden können, werden demontiert und dienen als Ersatzteilspender. Mit diesen Maßnahmen wird einerseits die Nutzungsdauer von ausrangierten Geräten verlängert und andererseits einkommensschwächeren Haushalten ein leistbares Qualitätsgerät ermöglicht.
Second Hand: Vintage-Stücke für Schnäppchenjäger und karitative Einrichtungen
Sämtliche Altwaren können auch auf den Wiener Mistplätzen – zum Beispiel in der 48er Tandler-Box – für einen guten Zweck abgegeben werden. Nach der ersten Begutachtung, werden die Gegenstände ins Altwarenlager der MA48 transportiert. Dort werden sie nach Produktgruppen und Gebrauchsfähigkeit sortiert und für den Weiterverkauf vorbereitet. Elektroaltgeräte wie zum Beispiel Geschirrspüler werden im Demontage- und Recyclingzentrum überprüft und mit einem Jahr Gewährleistung wieder verkauft. Die Stücke finden dann entweder bei einer karitativen Einrichtung einen neuen Platz oder sie können im 48er-Tandler günstig gekauft werden.
Re-Use schafft Arbeitsplätze und schont unsere Ressourcen
Auch die über 100 sozialwirtschaftlichen Re-Use-Shops des RepaNet-Netzwerkes in ganz Österreich verkaufen jährlich ca. 5.500 Tonnen an Altwaren und schaffen damit 1.500 Jobs für benachteiligte Menschen. Aus diesem Netzwerk gibt es in ganz Österreich zahlreiche Re-Use Projekte wie Reparatur-Cafés, Werkstätten und Sammelstellen, die sich um die Wiederverwendung von Altwaren kümmern. So reduzierten die RepaNet-Mitglieder mit ihren Re-Use-Aktivitäten die Gesamtemissionen der österreichischen Wirtschaft im Ausmaß von knapp 75.000 Tonnen CO2-Äquivalenten, das entspricht etwa dem Jahresverbrauch von 29.000 PKW.
Re-Use Beispiele finden Sie auf der Website.
Über die Initiative Rund Geht’s:
Mit dem Ziel Infos, Zahlen und Fakten zur heimischen Abfallwirtschaft und deren Maßnahmen in der Bevölkerung zu verankern, wurde die bundesweite Aktion „Rund Geht’s" gestartet. Mit Beispielen aus der Kreislaufwirtschaft zeigt die Rund geht´s auf, wie richtig getrennter Abfall von heute der Rohstoff von morgen ist. Ins Leben gerufen wurde die Kampagne vom Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) gemeinsam mit zahlreichen Akteuren der Abfallwirtschaft, den Bundesländern, den Abfallverbänden, BMNT, WKÖ u.v.a.
Kontakt: Franz Tragner, tatwort Nachhaltige Projekte GmbH | franz.tragner@tatwort.at
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 02.01.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
21
MÄR
2025
MÄR
2025
Live-Interview: Jeremy Rifkin, Ökonom, Vordenker, Zukunftsforscher
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
22
MÄR
2025
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern