Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe
Die Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises „Globale Partnerschaften“
Die Stadt Wernigerode und der Solartechnik-Hersteller Fosera Solarsystems erhalten gemeinsam mit ihren Partnern den Deutschen Nachhaltigkeitspreis „Globale Partnerschaften" 2019. Die Auszeichnung wird gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global vergeben.

Kommunale Partnerschaften
Wernigerode in Sachsen-Anhalt und Hoi An in Zentralvietnam verbindet seit 2013 die erste deutsch-vietnamesische Städtepartnerschaft. Die Kommunen tauschen sich unter anderem in den Bereichen Bildung, Tourismus und Umweltschutz aus. Im Rahmen des Projektes „Kommunale Klimapartnerschaften" entwickelten sie ein gemeinsames Handlungsprogramm zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Kernthemen sind Erneuerbare Energien und Abfallbeseitigung. Ein weiteres wichtiges Ziel in der Partnerschaft ist die Ausbildung von jungen Menschen in Vietnam, damit sie sowohl im In- und Ausland tätig sein können. Die Jury würdigt die vielfältigen und kreativen Aktivitäten der Partnerschaft zwischen Wernigerode und Hoi An mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Kommunale Partnerschaften".
Unternehmenspartnerschaften
Die Fosera Solarsystems GmbH & Co.KgaA hat die Vision, Afrika, Asien und Lateinamerika mit bezahlbaren Solarenergiesystemen zu versorgen. Ziel ist es, mit ihrem Partner VITALITE Zambia Ltd., in ländlichen Gebieten Sambias Zugang zu erneuerbarer Energie zu schaffen. Hierzu werden kleine Solarsysteme überwiegend an Bauern und die ländliche Bevölkerung mit Finanzierungsplan verkauft, wodurch minderwertige, gesundheitsschädliche und kostspielige Energieträger wie Kerosin, Kerzen oder Trockenbatterien ersetzt werden. Mit dem Zugang zu bezahlbarer Energie konnten bereits 2.000 Menschen ein neues Geschäft eröffnen und sogar 7.000 Menschen zusätzliches Einkommen generieren. Dieses Engagement trägt zu weitreichenden Verbesserungen in Sambia bei und erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Unternehmenspartnerschaften".
Erstmals wurden in diesem Jahr in zusammen mit dem BMZ vorbildliche Partnerschaften zwischen Unternehmen in Deutschland und in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie zwischen deutschen Kommunen und ihren Partnerkommunen prämiert. Die Auszeichnung erhalten die Partner aus Deutschland und den Partnerländern im „Tandem". Über die Sieger entschied im November ein Expertengremium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung.
Die Sieger und Top 3 des Deutschen Nachhaltigkeitspreises „Globale Partnerschaften":
Kategorie Kommunale Partnerschaften
- Stadt Wernigerode – Stadt Hoi An, Vietnam (Sieger, Jurybegründung)
- Stadt Gudensberg – Stadt Schtschyrez, Ukraine (Top 3, Jurybegründung)
- Stadt Leipzig – Stadt Travnik, Bosnien und Herzegowina (Top 3, Jurybegründung)
- Klingenstadt Solingen – Stadt Thiès, Senegal (Top 3, Jurybegründung)
Kategorie Unternehmenspartnerschaften
- Fosera Solarsystems GmbH & Co. KgaA - VITALITE Zambia Ltd, Sambia (Sieger, Jurybegründung)
- Ferrero Deutschland GmbH – ECOOKIM, Elfenbeinküste (Top 3, Jurybegründung)
- my Boo GmbH - The Yonso Project, Ghana (Top 3, Jurybegründung)
- Port International GmbH – CAPEBOSAN, Peru (Top 3, Jurybegründung)
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit fünf Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer"), über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.
Kontakt: Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Sebastian Klement | sk@nachhaltigkeitspreis.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 08.12.2018

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

2 - Spirituelle Basisdemokratie: Die Kraft des Ewigen in der Politik
Jetzt auf forum:
Followfood zahlt Impact Investor BonVenture aus
Jabil baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen mit dem Kauf von Ecologic Brands™ aus
Die Hälfte vom Teller für Obst und Gemüse
SGS erhält Akkreditierung für das Fachmodul „Gebietseigene Gehölze“
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Equal Pay Day 2021: „Game Changer – Mach dich stark für equal pay!“.