Haltung zeigen! Und gewinnen…

Gedanken zu gesellschaftlichen Werten und unternehmerischer Haltung

Was genau eigentlich macht Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren zu etwas so Besonderem? Und was hat das mit der Marke Telekom und Herbert Grönemeyer zu tun? Gedanken zu gesellschaftlichen Werten und unternehmerischer Haltung…
 
Wenn das Jahr auf die Zielgerade einbiegt, beginnen die Tage der Gemeinsamkeit, des Innehaltens und der Besinnung. Dann gerät besonders in den Blick, was wirklich wichtig ist – familiäre und freundschaftliche Bindungen, Gesundheit, soziales Miteinander, gegenseitige Achtsamkeit, Fürsorglichkeit und das Teilen von Dingen, die wir im Überfluss haben. Die Orientierung auf die Werte, die aus einer Gesellschaft eine gute und menschliche Gemeinschaft machen – das ist es, was die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel so besonders sein lässt.

 
Werte und die Haltung, für diese einzustehen, sind für Menschen, sind für Gemeinschaften unverzichtbar. Werte und Haltung definieren, wie wir heute leben. Und sie bestimmen, welche Richtung wir auf dem Weg in die gemeinsame Zukunft einschlagen und wie wir diesen Weg zusammen gehen.
 
"Tumult" – so heißt das neue Album von Herbert Grönemeyer. Tumult ist das Wort des Musikers für den Zustand, in dem sich unsere Gesellschaft befindet. Es ist eine nervöse, eine unruhige Zeit. Viele Gewissheiten schwinden. Und vieles von dem, was uns einst sicher und selbstverständlich erschien, wird in Frage gestellt. So beschreibt der 62-jährige Künstler die Hintergründe zu seinem neuen Werk. Was das für jeden einzelnen bedeutet? „Man muss Gesicht zeigen, seine Stimme erheben", so der Appell des Musikers.
 
Unternehmen können Orientierung geben
Die Telekom investiert viele Milliarden Euro in ihre Netze und ermöglicht den Menschen so die digitale Teilhabe. © Deutsche Telekom AG
Unsere Gesellschaft befindet sich mitten in einem fundamentalen Strukturwandel. Sie wird zunehmend von individualisierten Lebensstilen und Kulturen geprägt. Unser gesellschaftspolitisches System gerät ins Wanken. Dies hat Auswirkungen auf alle Bereiche des Miteinanders – auch auf die Ökonomie. Diesen Wandel werden Unternehmen zukünftig aktiv begleiten müssen. Es gilt eine Rolle in der Gesellschaft einzunehmen und Haltung zu zeigen. Unternehmen können Identität schaffen, Orientierung geben und gesellschaftspolitische Zusammenhänge einordnen bzw. klarstellen.
 
In einer Welt, die so sehr von Veränderung und Wandel geprägt ist wie unsere aktuell, gewinnt unternehmerische Verantwortung zusätzliche Bedeutung. Ein Unternehmen wie die Telekom muss zeigen, mehr noch, muss beweisen, welche Werte ihr wichtig sind und welche gesellschaftspolitische Haltung sie einnimmt. Sie muss deutlich machen, wo ihr Platz in der Gesellschaft ist und was sie für die Gesellschaft konkret tut.
 
Das Markenversprechen der Telekom lautet „Erleben, was verbindet.". Die Telekom ist mehr als ein Unternehmen, das die Gesellschaft mit einer qualitativ hochwertigen Netzinfrastruktur versorgt. Sie ermöglicht die Teilhabe an einer digitalen Welt, die sich über ihre Produkte, Leistungen und Services erschließen lässt. Und die Netze sind die Grundlage dafür, dass jeder jederzeit daran teilhaben kann.
 
Offline ist die neue Angst" titulierte kürzlich Telekom-Markenchef Hans-Christian Schwingen – und erntete für seine These breite Zustimmung. Menschen dürfen den Anschluss nicht verlieren. Eine digitale Gesellschaft erster, zweiter oder gar dritter Klasse darf es nicht geben.
 
Chancen der Digitalisierung erschließen
Telekom CEO Tim Höttges hat es so formuliert: Wir wollen, dass alle #DABEI sind. Wir wollen Menschen die digitale Teilhabe ermöglichen und eine digitale Spaltung verhindern. Wir wollen ihnen die Chancen der Digitalisierung erschließen, neue Horizonte in einer miteinander verbundenen Welt eröffnen. Mit dieser Haltung wollen wir unsere ganze Kraft dafür einsetzen, möglichst alle mitzunehmen in der Entwicklung hin zu einer digitalen Gesellschaft.
 
Werte und klare Haltung – dafür steht die Marke Telekom. Sie steht für Optimismus statt Isolationismus, für Nähe statt Distanz, für digitale Chancengleichheit für jeden statt nur für wenige. Die Telekom investiert viele Milliarden Euro in ihre Netze und die darauf basierenden Dienstleistungen. Sie setzt alles daran, die Erwartungen der Menschen zu erfüllen. Alle sollen #DABEI sein.
 

Quelle: Deutsche Telekom AG

Wirtschaft | CSR & Strategie, 07.12.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH