EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Gemeindebasiertes Ausbildungsprojekt in Namibia

Erfolgreiches Zusammenleben von Elefant und Mensch: Khwe-Projekt von Futouris und Gebeco in Namibia erfolgreich gestartet

Futouris e.V. und Gebeco, Spezialist für weltweite Erlebnis- und Studienreisen, haben das gemeindebasierte Schulungs- und Bildungsprogramm „Mit Bienen und Chilis für bessere Lebensbedingungen" in Namibia gestartet. Gebeco unterstützt die Gemeinde der Khwe im Erhalt ihrer Lebensräume im Bwabwata National Park seit 2013. Mitglieder der Khwe wurden geschult, sich u.a. auf friedliche Weise vor Elefanten zu schützen. Ziel des Projekts ist die Förderung einer friedlichen Koexistenz zwischen Mensch und Elefant, sowie die Schaffung von Grundlagen, um das Wissen der indigenen Bevölkerung zur Sicherung des Lebensunterhaltes in der Tourismusbranche zu nutzen.
 
Im 'Field Guiding Training' im Bwabwata National Park wurde u.a. das Beobachten von Elefanten und das Lesen ihrer Spuren geübt. © GebecoEnde Oktober wurden in einem neuntägigen Train-the-Trainer-Workshop des „PEACE-Programms" der Elephant Human Relations Aid (EHRA) 24 Mitglieder der Khwe Gemeinde im Umgang und im konfliktmindernden Verhalten gegenüber Elefanten geschult.
 
Im Training wurde u.a. Chili-Öl hergestellt, um einen Chili-Zaun aus alten Stoffresten zu erstellen. Der Geruch des Chili-Öls schreckt Elefanten nicht nur ab, sondern überdeckt den Duft von Getreide und Früchten. Die Ernte bleibt damit vor Zerstörung durch Elefanten geschützt. In einem „Field Guiding Training" im Bwabwata National Park wurde nicht nur das Beobachten von Elefanten und das Lesen ihrer Spuren geübt, sondern auch, wie das Spurenlesen gegenüber Gästen erläutert, und Verhalten und Geschichte der Elefanten in interessanter Form wiedergegeben werden kann.
 
Projektziel ist die Verbesserung der Lebensbedingungen des Khwe Stammes im Bwabwata National Park in der Kavango Region / Namibia. Durch das Erlernen des richtigen Verhaltens und dem sicheren Umgang v.a. gegenüber Elefanten sollen die Grundbedürfnisse zum Leben besser abgesichert und das Wissen der indigenen Bevölkerung zum Verdienst des Lebensunterhaltes genutzt werden.
 
„Unser Ziel mit solchen Projekten ist, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben und der lokalen Bevölkerung etwas zurückzugeben. Denn es sind die Menschen, ihre Geschichten und Traditionen, die unsere Reisen so einzigartig machen. In diesem Kontext unterstützen wir gemeinsam mit Futouris die Khwe seit 2013. Startpunkt war unser ‚Spurenleser Projekt‘, um den Khwe neue Perspektiven zu geben. Das Projekt ‚Mit Bienen und Chilis für bessere Lebensbedingungen‘ knüpft an diesen Gedanken an", so Thomas Bohlander, Geschäftsführer von Gebeco.
 
Ziel des Projekts ist die Förderung einer friedlichen Koexistenz zwischen Mensch und Elefant. © Gebeco„Wir haben ein großes Potenzial in den Teilnehmern gesehen, die am PEACE-Training teilgenommen haben. Die generelle Haltung gegenüber Elefanten und dem Tourismus ist sehr positiv. Die Gruppe war begeistert dabei, was auch die Tests bestätigen, welche im Rahmen des Trainings durchgeführt wurden.", so Hendrick Munembome, Projektleiter „PEACE Programm", EHRA.
 
Lokaler Projektpartner ist neben Elephants Human Relations Aid (EHRA) die Gebeco-Agentur African Travel Concept (ATC). Das Projekt wird im Einvernehmen mit dem Ministerium für Umwelt und Tourismus (MET) und mit der Unterstützung des Integrated Rural Development and Nature Conservation (IRDNC) sowie Kyaramacan Trust durchgeführt.
 
Thomas Bohlander, Geschäftsführer Gebeco: „Wir freuen uns sehr, dass bereits im Verlauf des Trainings ein erstes Treffen mit allen Parteien arrangiert werden konnte. Die Zusammenarbeit der Behörden, des MET und der Gemeinde ist für Khwe lebensnotwendig. Nur durch diese kann das Projekt erfolgreich und dauerhaft implementiert und den Khwe langfristig ein unabhängiges und eigenständiges Einkommen gesichert werden."
 
ATC und EHRA werden die Khwe in der Umsetzung und in der Überwindung ihrer Herausforderungen im Alltag über die nächsten Monate unterstützen und begleiten. Im Frühjahr 2019 soll das im Training erlernte Wissen in bereits bestehende Programme - z.B. in die geführten Buschwanderungen - integriert werden. 
 
Zu Futouris e.V.
Das natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt bewahren und den Tourismus nachhaltiger gestalten – dafür steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen. Mitglieder des gemeinnützigen Vereins sind Mittelständler und Marktführer, nationale wie internationale Unternehmen – was sie vereint, ist ein gemeinsamer Spirit. Sie wirken nicht nur vor Ort in den Destinationen, sondern setzen die Ergebnisse auch im eigenen Unternehmen in die Praxis um. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche Reiseverband (DRV) sowie der Österreichische Reiseverband (ÖRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft. Weitere Informationen unter www.futouris.org.
 
Zu Gebeco GmbH & Co. KG
Gebeco (Gesellschaft für internationale Begegnung und Cooperation) ist mit jährlich rund 60.000 Gästen und 116 Mio. Euro Umsatz einer der führenden Veranstalter von Studien- und Erlebnisreisen im deutsch-sprachigen Raum. Im Portfolio: weltweite Erlebnisreisen, Dr. Tigges Studienreisen, Privatreisen, Aktivreisen, Erlebnis-Kreuzfahrten, Abenteuerreisen mit goXplore u.v.m. Authentische Begegnungen mit fremden Menschen und Kulturen stehen im Mittelpunkt. Gebeco engagiert sich für einen nachhaltigen Tourismus und trägt seit 2011 das Nachhaltigkeits-Siegel "TourCert". Weitere Informationen unter www.gebeco.de.
 
Kontakt: Futouris e.V. | info@futouris.orgwww.futouris.org

Quelle: Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig

Umwelt | Naturschutz, 03.12.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
16
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
16
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
16
MÄR
2025
Die Internationale Handwerksmesse 2025
Ein Ticket für vier Messen | Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
81829 München, bis 16.03.
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Das Meer in uns

Nicht Pflicht, sondern Chance

Netzwerktreffen der Wohnungswirtschaft: Wie geht es weiter auf dem Weg zur Klimaneutralität?

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist

Trennhinweis e.V. feiert Meilenstein

Nachhaltigkeit im Sport, Dekarbonisierung, nachhaltige Lieferketten – bis 15.3. für Weiterbildung bewerben

Aus V4Drive wird V4Smart

Partnerschaft für GeNuss und Bio Premium Qualität

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen