Weg mit Einweg – hin zum Mehrweg

Ein RECUP-Mehrwegbecher kann circa 500 Einwegbecher ersetzen

Einweg-Kaffeebecher für den „Coffee-to-go" sind ein Symbol für unsere Wegwerfgesellschaft und gleichzeitig das erste, das vielen zum Thema „Müllvermeidung" einfällt. Die Deutsche Telekom und die Firma Sodexo, die in Deutschland die Kantinen der Telekom betreibt, haben daher als Partner beschlossen zur Europäischen Woche der Abfall-Vermeidung den RECUP-Pfandbecher als nachhaltige Alternative einzuführen.
 
Im Rahmen der Initiative „Stop Wasting - Start Caring!Jedes Jahr werden allein in Deutschland circa 2,8 Milliarden Einwegbecher für Coffee-to-go verwendet und nach einmaligem Gebrauch weggeworfen – das sind unglaubliche 320.000 Becher pro Stunde! Ein RECUP-Mehrwegbecher kann circa 500 Einwegbecher ersetzen und lässt sich anschließend einfach recyceln. Das RECUP-Pfandsystem hat sich bewährt und ermöglicht uns unkompliziert nachhaltigen Kaffeegenuss zum Mitnehmen.
 
Diese Woche startet die Einführung an den Telekom-Standorten Stuttgart-Bad Cannstatt und München-Dachauer Straße.
 
Im Rahmen der Initiative „Stop Wasting - Start Caring!" setzt die Deutsche Telekom Schritte und Maßnahmen um, die zur Ressourcenschonung beitragen und Materialverschwendung vermeiden.
 
Ressourcen schonen
Dieser jährliche Ressourcenverbrauch kann mit Mehrwegbecher im Vergleich zu Einwegbechern vermieden werden:
  • 11.000 Tonnen CO2
  • 43.000 Bäume
  • 40.000 Tonnen Abfall
  • 1,5 Milliarden Liter Wasser
  • 320 Millionen kWh Strom
  • 3.000 Tonnen Rohöl
So funktioniert’s:
  • Gegen 1 Euro Pfand bekommen die Kunden ihren Kaffee im RECUP Mehrwegbecher.
  • Der Pfandbecher kann bei allen teilnehmenden Partnern zurückgegeben werden (siehe RECUP-App oder www.recup.de).
  • Dort wird das Pfand ausgezahlt, der RECUP gespült und wiederverwendet.

Quelle: Deutsche Telekom AG

Umwelt | Ressourcen, 25.11.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH