8th International Conference on Sustainability and Responsibility
Internationale CSR- und Nachhaltigkeitskonferenz in Köln zeigt auf, dass die Nachhaltigkeitsdiskussion vor einem Paradigmenwechsel steht
Die 8th International Conference on Sustainability and Responsibility geht heute erfolgreich in Köln zu Ende. An den drei Konferenztagen nahmen rund 500 Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft an Podiumsdiskussionen und interaktiven Workshop Sessions zu Kernthemen wie „Verantwortungsvolle Führung", „Digitalisierung" und „Nachhaltiges Management" teil und informierten sich, getreu des Konferenz-Titels, zu „Responsible Leadership in Times of Transformation".

Die achte Ausgabe der CSR- und Nachhaltigkeitskonferenz präsentierte sich vom 14. bis 16. November 2018 erstmals in Köln als internationale Plattform für das Thema nachhaltiges Management. Rund 500 Experten und Change-Maker nahmen die Einladung zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung an und informierten sich in den englischsprachigen Vorträgen, Workshop Sessions und Podiumsdiskussionen über CSR, Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Führung. Prof. Dr. René Schmidpeter, Vorsitzender der Konferenz, fasste zum Abschluss der Konferenz zusammen: „Die alten Nachhaltigkeitsparadigmen haben nicht die Ergebnisse erzielt, die wir erhofft hatten. Lassen sie uns alte Nachhaltigkeitskonzepte gemeinsam überdenken und, wenn nötig, über Bord werfen. Nur wenn wir die Gegenwart von der Zukunft aus denken, können wir eine grundlegend nachhaltige Veränderung anstoßen".
Vordenker wie John Elkington haben bereits damit begonnen, ihre eigenen Konzepte, wie zum Beispiel die Triple-Bottom Line, kritisch zu hinterfragen. Es ist Zeit, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln, damit Nachhaltigkeit als Normalität in der Wirtschaft konsequent verfolgt wird. Patrick Bungard, Leiter des Center of Advanced Sustainable Management fügte hinzu: „Das alte Gegensatzdenken zwischen Profitmaximierung und Nachhaltigkeit hilft dabei nicht weiter. In der Digitalisierung und im globalen Austausch liegt die Chance das Thema Nachhaltiges Wirtschaften ganz neu zu denken."
Rege Teilnahme an Vorträgen und Workshop Sessions
Mit über 60 Programmpunkten bot die Leitkonferenz für nachhaltiges Management in Europa auch in diesem Jahr ein vielfältiges Angebot für die Konferenz-Teilnehmer. Die hochkarätigen CSR-Experten John Elkington, R. Edward Freeman, Wayne Visser, Lize A.E. Booysen, Ernst U. von Weizsäcker, Robert G. Eccles, Georg Kell und John Spengler begeisterten das Publikum mit ihren Vorträgen, in denen sie neue Perspektiven auf CSR und Nachhaltigkeit aufzeigten und alte Theorien hinterfragten.

Ausblick auf die 9th International Conference on Sustainability and Responsibility
Im Jahr 2020 wird die CSR- und Nachhaltigkeitskonferenz zum weiteren Male stattfinden. Die englischsprachige Konferenz wurde 2004 erstmals als „Plattform für Muli-Stakeholder-Dialog" an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet. Seitdem führt sie alle zwei Jahre Wissenschaftler, Führungskräfte, politische Entscheider, Unternehmer und engagierte Bürger zusammen, um wirtschaftliche Schlüsselthemen und die damit einhergehende soziale und ökologische Herausforderungen zu diskutieren.
Hier finden Sie weitere Informationen zur 8th International Conference on Sustainability and Responsibility.
Über das Center for Advanced Sustainable Management (CASM)
Das Center for Advanced Sustainable Management (CASM) an der Cologne Business School wird seit der Gründung im August 2016 von Dozenten Patrick Bungard und dem Inhaber des Dr. Jürgen Meyer Stiftungslehrstuhls für Internationale Wirtschaftsethik und Corporate Social Responsibility – Prof. Dr. René Schmidpeter geleitet. Das CASM befasst sich mit Fragen der Corporate Social Responsibility, Internationaler Wirtschafts- und Unternehmensethik, Nachhaltigkeit sowie Social Innovation. Diese Bereiche sind in den Studienprogrammen und unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Fachbereichen der Cologne Business School fest verankert. Mit diesem integrativen Ansatz nimmt das CASM eine innovative Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 16.11.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
21
MÄR
2025
MÄR
2025
Live-Interview: Jeremy Rifkin, Ökonom, Vordenker, Zukunftsforscher
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
03
APR
2025
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?
Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf
GROHE Water Insights 2025 zeigen
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School