Delivery Hero ruft zum „Hero Award for Social Entrepreneurship 2018“ auf

Damit sollen Start-ups auf einer sozialen oder ökologischen Mission gewürdigt und unterstützt werden

Zum zweiten Mal nach 2017 ruft Delivery Hero zu Einreichungen für den "Hero Award for Social Entrepreneurship" auf, mit dem Start-ups auf einer sozialen oder ökologischen Mission gewürdigt und unterstützt werden. 
 
© Delivery HeroDas siegreiche Unternehmen wird von Delivery Hero EUR 15.000 erhalten und kommt darüber hinaus in den Genuss eines maßgeschneiderten Mentoring-Programms, in dessen Rahmen Delivery Hero-Experten aus unterschiedlichen Kompetenzfeldern das ausgezeichnete Unternehmen unterstützen werden. Die genaue Ausrichtung des Mentoring-Programmes wird sich dabei an den individuellen Bedürfnissen des Award-Siegers orientieren.
 
Niklas Östberg, CEO von Delivery Hero, sagte: "Wir haben als Unternehmen viel erreicht und geben gerne etwas zurück. Delivery Hero engagiert sich für positiven Wandel, und wir wollen Unternehmer und Start-ups mit einer ähnlichen Mission unterstützen. Der Hero Award ist Teil einer ambitionierten CSR-Strategie, die wir in den kommenden Monaten weiter ausrollen werden."
 
Eine Jury, zu der auch Niklas Östberg gehört, wird die Einreichungen zum Hero-Award nach folgenden Kriterien prüfen: 
  • Geschäftsmodell: Verfügt das Unternehmen über ein skalierbares Geschäftsmodell? Gibt es ein klares Geschäftsmodell, das Wettbewerbsumfeld, Umsatz- und Kundengewinnung beinhaltet?
  • Kunden: Hat das Unternehmen ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kunden?
  • Sozial & nachhaltig: Verbindet das Unternehmen soziale Aspekte mit einem ökonomisch tragfähigen Modell?
  • Innovation & Wirkung: Wie einzigartig oder besonders ist die Lösung? Welches Potenzial besteht, um tatsächlich Wirkung zu entfalten?
Der Preis richtet sich an sozial ausgerichtete Unternehmen in Europa, die im Bereich Food und Nachhaltigkeit tätig sind. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Dezember. Weitere Informationen finden Sie sind auf der Website hero-award.com.

Über Delivery Hero
Delivery Hero ist eine führende globale Plattform für Essens-Bestellungen und -Lieferungen, führend bei der Anzahl von Restaurantpartnern, aktiven Nutzern und Bestellungen. Das Unternehmen operiert in rund 40 Ländern in Europa, dem Mittleren Osten und Nordafrika (MENA), Lateinamerika sowie dem asiatisch-pazifischen Raum. Delivery Hero betreibt außerdem einen eigenen Lieferservice, der hauptsächlich in +200 Großstädten und Metropolen weltweit angeboten wird. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin beschäftigt über 21.000 Mitarbeiter, mehrheitlich angestellte Fahrer.
 
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.deliveryhero.com.

Kontakt: Delivery Hero SE | press@deliferyhero.com

Wirtschaft | CSR & Strategie, 21.11.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Wir brauchen Emanzipation – wir: Frauen UND Männer!
Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH