Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Neue Angebote zum Jubiläum im Leverkusener „Baylab“

Freitag ist Forschertag – Im Baylab selbst zum Wissenschaftler werden

Freitag ist Forschertag – so heißt es ab November regelmäßig im Bayer-Schülerlabor in Leverkusen. Denn dann starten dort mit der „Baylab-Forscherwerkstatt" und den „Baylab-Workshops" zwei neue kostenlose Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die je einmal pro Monat stattfinden werden.
 
Selbst zum Wissenschaftler werden: Neuer Forscherfreitag im Baylab in Leverkusen. © Bayer AGWas ist DNA? Welche Aufgaben übernehmen Enzyme? Warum ist die Photosynthese ein wichtiger Prozess? Antworten auf diese Fragen erarbeiten sich die Teilnehmer in den neuen zweistündigen Baylab-Workshops. An jedem ersten Freitag des Monats können alle Interessierten ab 16 Jahren darin zukünftig bei unterschiedlichen Themen selbst zum Wissenschaftler werden. Beim Startschuss am Freitag, den 9. November 2018, dreht sich von 15.00 bis 17.00 Uhr zum Thema „Entdeck, was in dir steckt! – der DNA-Workshop" alles um die menschliche Erbsubstanz. Die Teilnehmer isolieren dabei unter anderem ihre eigene DNA und nehmen diese anschließend als Andenken in einer Kette mit nach Hause. Eine Anmeldung zum Workshop ist ab Montag, den 29. Oktober 2018 per Mail möglich unter baylab@bayer.com. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
 
Am Freitag, den 7. Dezember 2018, von 14.30 bis 17.30 Uhr – und zukünftig an jedem letzten Freitag des Monats – sind zudem Familien mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren zur Forscherwerkstatt eingeladen. Hier betätigen sich die Familien-Forscherteams beispielsweise als Duftwerker, Durchblicker oder Lichtforscher. An weiteren Stationen erkunden sie den menschlichen Körper und lokalisieren dabei Lunge, Herz und Co. Spaß und Erfolgserlebnisse für Jung und Alt sind dabei gleichermaßen garantiert. Für die Teilnahme an der Forscherwerkstatt ist keine vorherige Anmeldung nötig. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
 
Alle Veranstaltungen finden im Baylab im Kommunikationszentrum „Baykomm" (Adresse: Kaiser-Wilhelm-Allee, 51373 Leverkusen) statt. Weitere Informationen zu den Workshops und der Forscherwerkstatt sind online verfügbar und zukünftig auch über den Baylab-Newsletter.
 
Die beiden neuen Angebote starten zu einem besonderen Zeitpunkt: Denn seit nunmehr 20 Jahren heißt es für Schulklassen in den Bayer-Schülerlaboren rund um den Globus „Wissenschaft entdecken". Mit praktischen Experimentierangeboten aus den Bereichen Biologie, Chemie und Medizin ergänzen die Baylabs den regulären Schulunterricht und bieten Ferienprogramme sowie Lehrerfortbildungen zu relevanten Themen an.
 
Das Baylab-Schülerlaborprogramm
Als forschungsintensives Life-Science-Unternehmen sind Wissenschaft und Technologie die Basis von Bayer. Mit den weltweit ansässigen Schülerlaboren, den Baylabs, möchte das Unternehmen die Faszination für Wissenschaft und Forschung an junge Menschen weitergeben und einen Zugang zu naturwissenschaftlichen Disziplinen und zur übergreifenden Reflektion schaffen. Schulunterricht ergänzen, Teilhabe ermöglichen und Lehrer unterstützen sind hierbei die konkreten Ziele. Bisher forschten mehr als 420.000 Schülerinnen und Schüler in zehn internationalen und den fünf nationalen Schülerlaboren in Berlin, Bergkamen, Leverkusen, Monheim und Wuppertal.
 
Bayer-Kommunikationszentrum Baykomm
Das neu gestaltete Baykomm lädt dazu ein, das Unternehmen und seine Themen an vielen interaktiven Stationen zu entdecken. In offen gestalteten Räumen können Besucher an digitalen Medien und Erlebnisstationen selbst aktiv werden und jede Menge ausprobieren. Näheres zu den Themen Teamwork, Medien und Identität vermitteln drei eigens dafür eingerichtete Infobereiche. An so genannten "Science-Boards" lassen sich wissenswerte Fakten und beeindruckende Bilder rund um die Bayer-Themen Wissenschaft und Leben aufrufen. So transportiert das Baykomm auf spielerische und unterhaltsame Weise die Unternehmensmission "Science For A Better Life". Geöffnet ist das Baykomm für die Öffentlichkeit vom Montag bis Freitag von 10.00-18.00 Uhr.
 
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de.
 
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Bildung, 29.10.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG