Serenade™ ASO erstmals in Frankreich registriert
Biologisches Pflanzenschutzmittel von Bayer bekämpft bakterielle und pilzliche Pflanzenkrankheiten
Serenade™ ASO – ein seit Jahren erprobtes und wirksames biologisches Fungizid und Bakterizid von Bayer zum Schutz vor den Auswirkungen von bakteriellen und pilzlichen Erkrankungen – wurde jetzt erstmals auch in Frankreich zugelassen. In Bodenanwendungen bei der Anpflanzung oder durch Tropfbewässerung baut Serenade schnell eine Art Schutzzone um das Saatgut oder die Pflanzenwurzel auf. In der Blattanwendung wirkt Serenade direkt auf die Pathogene und verhindert deren Ausbreitung. Das Produkt Serenade™ ASO ist flüssig formuliert und wurde bei unterschiedlichsten natürlichen Bedingungen erfolgreich getestet.

Die Registrierung in Frankreich umfasst Blatt- und Bodenanwendungen für eine Vielzahl von Kulturen, einschließlich Raps, Zuckerrüben, Weintrauben, Kartoffeln, Obst und Gemüse.
Serenade™ ASO ist eine robuste Formulierung. Daher können es die Landwirte flexibel mit anderen Fungiziden, Bakteriziden, Insektiziden oder auch Düngemitteln mischen und mittels vorhandener Sprüh- oder Tropfbewässerungssysteme ausbringen. Es kann in integrierten agronomischen Spritzfolgen mit anderen Mitteln verwendet werden, z.B. um die Entwicklung von Fungizidresistenzen zu verhindern. Serenade™ ASO ist aufgrund seines positíven Sicherheitsprofils von den Anforderungen der Rückstandsrichtlinien ausgenommen.
Serenade™ ASO zeigt Wirksamkeit gegen Botrytis, Alternaria, Mehltau, bakterielle Krankheiten und Weißschimmel sowie bodenbürtige Krankheiten wie Pythium, Rhizoctonia und Fusarium.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Umwelt | Wasser & Boden, 17.10.2018

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
25
FEB
2023
FEB
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Sämtliche Daten sind in einem System gespeichert und verfügbar.