Serenade™ ASO erstmals in Frankreich registriert

Biologisches Pflanzenschutzmittel von Bayer bekämpft bakterielle und pilzliche Pflanzenkrankheiten

Serenade™ ASO – ein seit Jahren erprobtes und wirksames biologisches Fungizid und Bakterizid von Bayer zum Schutz vor den Auswirkungen von bakteriellen und pilzlichen Erkrankungen – wurde jetzt erstmals auch in Frankreich zugelassen. In Bodenanwendungen bei der Anpflanzung oder durch Tropfbewässerung baut Serenade schnell eine Art Schutzzone um das Saatgut oder die Pflanzenwurzel auf. In der Blattanwendung wirkt Serenade direkt auf die Pathogene und verhindert deren Ausbreitung. Das Produkt Serenade™ ASO ist flüssig formuliert und wurde bei unterschiedlichsten natürlichen Bedingungen erfolgreich getestet.
 
Die Registrierung in Frankreich umfasst Blatt- und Bodenanwendungen für eine Vielzahl von Kulturen, einschließlich Obst und Gemüse. © Bayer AGDer aktive Wirkstoff in Serenade™ ASO, Bacillus subtilis Stamm QST 713, ist ein natürlich vorkommendes Bakterium, welches aus dem Boden isoliert wurde. Das Bakterium ist ein Experte der Wurzelbesiedlung und kann schnell einen dichten Biofilm auf Pflanzenwurzeln bilden. Dieser fungiert als Schutzbarriere, die die Wurzeln vor Krankheiten im Boden schützt. Die nützlichen Bakterien in Serenade™ ASO produzieren fungizide und antibakterielle Wirkstoffe, die bei der Anwendung im Produkt schon vorhanden sind und während der Wurzelbesiedlung im Boden weiter produziert werden können. Diese natürlich im Boden vorkommenden Stoffe bekämpfen Krankheiten, aktivieren die natürliche Pflanzenabwehr, fördern das Pflanzenwachstum, erhöhen die Effizienz der Photosynthese und verbessern die Nährstoffaufnahme.
 
Die Registrierung in Frankreich umfasst Blatt- und Bodenanwendungen für eine Vielzahl von Kulturen, einschließlich Raps, Zuckerrüben, Weintrauben, Kartoffeln, Obst und Gemüse.
 
Serenade™ ASO ist eine robuste Formulierung. Daher können es die Landwirte flexibel mit anderen Fungiziden, Bakteriziden, Insektiziden oder auch Düngemitteln mischen und mittels vorhandener Sprüh- oder Tropfbewässerungssysteme ausbringen. Es kann in integrierten agronomischen Spritzfolgen mit anderen Mitteln verwendet werden, z.B. um die Entwicklung von Fungizidresistenzen zu verhindern. Serenade™ ASO ist aufgrund seines positíven Sicherheitsprofils von den Anforderungen der Rückstandsrichtlinien ausgenommen.
 
Serenade™ ASO zeigt Wirksamkeit gegen Botrytis, Alternaria, Mehltau, bakterielle Krankheiten und Weißschimmel sowie bodenbürtige Krankheiten wie Pythium, Rhizoctonia und Fusarium.
 
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
 
 
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Umwelt | Wasser & Boden, 17.10.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
EUROBIKE 2025
Hello Future. Shaping Active Mobility.
60327 Frankfurt am Main
25
JUN
2025
FutureCamp Akademie
Update und Umsetzung EUDR
Webinar
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

DFGE Webinare & Trainings

Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen

Green IT beim DRK Freiburg

Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH