Intelligente Gebäudesteuerung aus dem Netz

Telekom sorgt für gutes Raumklima

Die Deutsche Telekom sorgt mit Sensoren und dem Internet der Dinge (kurz: IoT) für optimale Raumluft und Sauberkeit in Gebäuden. Die neue IoT-Komplettlösung „Building Monitoring & Analytics" der Telekom liefert Unternehmen wichtige Informationen zur bestmöglichen Auslastung von Gebäudeflächen. Gebäudeservices lassen sich damit optimieren und die Energieeffizienz steigern.
 
Smarte Gebäudesteuerung mit IoT: Digital erfasste Daten geben ein genaueres Verständnis von Gewohnheiten der Mitarbeiter, Objektnutzung und Kostentreibern. © Deutsche Telekom AG„Das Internet der Dinge und smarte Steuerungen verändern grundlegend die Art, wie Gebäude bewirtschaftet werden. Dies betrifft Bürogebäude, Flughäfen, Einkaufszentren ebenso wie Krankenhäuser und Verwaltungen", so Ingo Hofacker, verantwortlich für das IoT-Geschäft in der Deutschen Telekom. „Digital erfasste Daten geben ein genaueres Verständnis von Gewohnheiten der Mitarbeiter, Objektnutzung und Kostentreibern."
 
Ein gutes Raumklima sorgt für Wohlbefinden. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt sind dabei die wichtigsten Faktoren. Eigentümer von Immobilien und Arbeitgeber sind per Gesetz verpflichtet, ein gesundes Arbeitsumfeld sicher zu stellen.
 
IoT-Paket speziell für Gebäudedienste
Raumsensoren der Telekom messen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und den CO2-Gehalt. Bewegungsmelder geben Informationen, welche Räume wie stark genutzt wurden. Sie erfassen, wenn Türen und Fenster geöffnet werden. Wie viel Energie verbraucht wird. Wie oft die Papierhandtücher in den Toiletten ausgehen. Diese Daten werden in der IoT-Plattform „Connected Things Hub" der Telekom auf Basis von Microsoft Azure gesammelt. Spezielle Software analysiert und visualisiert diese Daten nahezu in Echtzeit.
 
Der Gebäudedienstleister wird beim Überschreiten bestimmter Schwellenwerte benachrichtigt und kann steuernd eingreifen. Beispielsweise die Reinigung und Wartung von Räumen veranlassen. Oder aktiv das Raumklima verbessern. Entsprechend der Auslastung der Gebäudeflächen lassen sich datenbasierte Entscheidungen über Vermieten oder Abmieten treffen. Gleichzeitig wird der Nachweis erbracht, dass alle Werte innerhalb der gesetzlich geforderten Grenzen liegen.
 
Haben Kunden spezielle Wünsche, dann lässt sich das IoT-Paket der Telekom entsprechend anpassen und erweitern. Die Daten sind verschlüsselt und werden gemäß deutschem Datenschutz gespeichert. Die IoT-Lösung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Telekom Gebäudemanagement Group Supply Services entwickelt.
 
Mit IoT werden Gebäude intelligent
Die Telekom zeigt zusammen mit ihrem Partner ISS Facility Services das neue IoT-Paket auf der EXPO REAL. Mit dem Internet der Dinge werden Gebäude "smart". Dieses Thema diskutieren Juergen Paetz, verantwortlich für „Smart Building" bei der Deutschen Telekom, und Dr. Alexander Granderath, Country Manager von ISS Facility Services, auf der Messe. Das Panel „Smart Building & IoT – Evolution oder Revolution” findet am 8. Oktober von 10:00 bis 10:45 Uhr im „Präsentationsforum" für Aussteller im Süden der Halle A1 statt.

Quelle: Deutsche Telekom AG

Technik | Energie, 05.10.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften