Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Brisante Umweltthemen am 8. Filme für die Erde Festival

Internationales Umweltfilmfestival am 21.9.2018

"Entdecke, was um die Welt reist". Unter diesem Motto werden am Freitag, 21. September 2018 sieben Filme zu Umweltthemen in 20 Städten aufgeführt. 

In den Medien haben sich diesen Sommer die schockierenden Nachrichten zu Umweltkatastrophen gehäuft. Die Dringlichkeit eines Lebenswandels drängt in das Bewusstsein der Allgemeinheit. Vom Umwelt-Novizen, der sich bisher noch kaum mit Umweltthemen auseinandergesetzt hat, bis hin zu Nachhaltigkeitsexperten: Rund 10'000 Besuchende kommen an 20 Standorten in der Schweiz, im Liechtenstein und erstmals auch in Deutschland zusammen. Sieben hochkarätige Filme sorgen für Inspiration und vermitteln das nötige Rüstzeug, um das eigene Leben Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten.

Mit 4 Filmen entdecken, was global passiert 
1 Tag, 7 Filme, in 20 Städten in der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein © Filme für die ErdeDer Auftakt des Festivals ist das Lunchkino um 12.15 Uhr, mit dem Film "The Empire of Red Gold" welcher die unbekannte Geschichte der weltweit am meisten konsumierten Frucht, der Tomate, aufdeckt. Um 16 Uhr zeigt der Film "Blue Heart", mutige Menschen, die für die letzten wilden Flüsse Europas kämpfen. Um 18 Uhr beleuchtet "The Messenger" mit beeindruckenden Aufnahmen die Schönheit und Bedeutung des gefährdeten Singvogels und die globalen Ursachen für den dramatischen Rückgang. Das Highlight des Abends ist die exklusive Premiere des Films "The Human Element" um 20 Uhr. Mit sensationellen Aufnahmen dokumentiert der weltbekannte Fotograf James Balog wachrüttelnd und berührend, wie die Umweltveränderungen sich auf Natur und Menschen auswirken. Offiziell kommt der Film erst 2019/20 in die Kinos. 

Vor dem Hauptfilm moderiert Mitja Rietbrock (SRF) ein Podium mit Gabriele Müller-Ferch von der SRF-Umweltserie "heute und hier" und Livio Rey von der Vogelwarte Sempach. Dieses wird per Livestream in alle Festivalorte übertragen. Abgerundet wird das Film-Programm mit Weitergabe-Filmen, Bio-Apéro und einer Ausstellung von Nachhaltigkeits-Pionieren.

Der Eintritt ist auf Kollektenbasis (bis auf das Lunch-Kino: CHF 22 inkl. Sandwich und Getränk). 

Die Festivalorte: Affoltern am Albis, Balzers (nur Schulkino), Basel, Bern, Biel, Chur, Genf, Horgen, Interlaken, Konstanz, Luzern, Rheinfelden, Schaan (nur Schulkino), Solothurn, St.Gallen, Steffisburg (nur Schulkino), Thun, Winterthur, Wolfhalden (nur Schulkino), Zug und Zürich 

Kurzprofil von Filme für die Erde 
Seit acht Jahren organisiert der Verein Filme für die Erde das Festival. Filme für die Erde ist eine von der UNESCO ausgezeichnete Nachhaltigkeits-Initiative und möchte mit ausgewählten Filmen möglichst viele Menschen erreichen, Wissen über Nachhaltigkeit weitergeben und zum Handeln inspirieren. www.FILMEfürdieERDE.org ist das weltweit umfassendste Verzeichnis zum Thema Film & Nachhaltigkeit. In der Filme für die Erde Mediathek können bereits über 200 Filme direkt online angeschaut werden.

Kontakt: Filme für die Erde | mail@filmefuerdieerde.ch | www.FILMEfürdieERDE.org

Umwelt | Naturschutz, 28.08.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)