Trend Urban Beekeeping
Infoblatt zum Imkern in der Stadt veröffentlicht
Das Imkern gewinnt auch in den Städten mittlerweile viele Anhängerinnen und Anhänger. Denn gerade die Menschen in der Stadt haben das Bedürfnis, die Natur wieder stärker zurück in ihr privates und öffentliches Umfeld zu bringen. Urban Gardening und Urban Beekeeping sind daher inzwischen aus keiner Großstadt mehr wegzudenken. „Das zunehmende Interesse und Bewusstsein für Bienen und andere bestäubende Insekten ist sehr erfreulich, denn sie sind für die Biologische Vielfalt essentiell. Wer dann einen Schritt weiter geht und sich für das Imkern in der Stadt entscheidet, sollte wissen, was es zu beachten gibt und wo er sich hinwenden kann. Unser neues Infoblatt ist ein guter Ratgeber für den Einstieg", erklärte Umweltministerin Priska Hinz heute bei der Vorstellung des Infoblatts „Imkern in der Stadt".

„Urbane Imkerinnen und Imker sollten sich in jedem Fall vernetzen und ihre Erfahrungen und Expertise miteinander teilen. Der lokale Imkerverein ist dafür eine ideale Plattform", ergänzte die Ministerin. Das Infoblatt ist Teil der Kampagne „Bienenfreundliches Hessen". An der Kampagne beteiligen sich der Landesverband Hessischer Imker, der Hessische Bauernverband (HBV), die Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen (VÖL), der Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen, das landeseigene Bieneninstitut, der deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund und das Netzwerk Blühende Landschaft. Gemeinsames Ziel ist es, für die Bienen und andere Bestäuber zu sensibilisieren und Lebensräume zurückzugewinnen.
Das Faltblatt „Imkern in der Stadt" finden Sie online.
Kontakt:
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Umwelt | Naturschutz, 23.08.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können