Junge Flüchtlinge starten bei Bayer in den Beruf
Flüchtlingsinitiative „Restart Your Future“ in Wuppertal erneut erfolgreich
Zwei Teilnehmer starten direkt in eine Ausbildung zum Industriemechaniker und Chemielaboranten | Neun Absolventen beginnen mit der Starthilfe

„Ich habe mich in den letzten Monaten sehr engagiert, um diesen Vertrag heute unterschreiben zu können, und es macht mich sehr stolz", sagt Hassan Refai, der eine Ausbildung als Chemielaborant bei Bayer in Wuppertal beginnen wird. Der 22-jährige Syrer ist seit zweieinhalb Jahren in Deutschland. Ein intensiver Deutschkurs während des „Restart Your Future"-Programms und u.a. ein interkulturelles Training ermöglichen es ihm, sich in Deutschland eine neue Perspektive aufzubauen.
Auch die anderen Teilnehmer besitzen durch „Restart Your Future" deutlich bessere Aussichten auf eine erfolgreiche Integration in Deutschland. „Ich freue mich über die positive persönliche Entwicklung, die die Teilnehmer des Programms in den vergangenen Monaten genommen haben. Sie finden sich in ihrer neuen Heimat zunehmend besser zurecht und haben sich in unserem Unternehmen wichtige berufliche Grundlagen erarbeitet. Das ist genau die Intention des Programms, mit der wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung als bedeutender Arbeitgeber gerecht werden und einen nachhaltigen Beitrag zur Flüchtlingsintegration leisten wollen", erklärt Standortleiter Dr. Holger Weintritt anlässlich der Vertragsübergabe an die erfolgreichen Absolventen von „Restart Your Future".
Die Wuppertaler Initiative „Restart Your Future" ist eine von bundesweit mehreren Maßnahmen von Bayer zur Berufsvorbereitung junger Flüchtlinge. Das Ende 2017 eingerichtete Programm wurde Anfang Juni vom Landesverband Nordrhein-Westfalen der Chemischen Industrie (VCI NRW) mit dem dritten Platz im Responsible-Care-Wettbewerb ausgezeichnet. Am Hauptsitz der Bayer AG in Leverkusen richtet der Konzern bereits seit Herbst 2015 durchgehend mehrmonatige Aufbaukurse für jährlich rund 100 Flüchtlinge aus. Am Standort Berlin sollen im Rahmen des dortigen Programms „Integration Now" in diesem Ausbildungsjahr 14 Geflüchtete für eine reguläre Berufsausbildung eingestellt werden. Am Standort Bergkamen bietet Bayer zudem mehrwöchige Praktika zur Berufsvorbereitung mit der Perspektive der Übernahme in eine Ausbildung an. Bayer ist überdies Mitglied von „Wir zusammen", der Integrations-Initiative der deutschen Wirtschaft.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Kontakt: Dr. Mike Matthäus | mike.matthaeus@bayer.com
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Migration & Integration, 16.08.2018

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München