Uzin Utz Gruppe setzt auf nachhaltige Verpackungen
Kanister aus 100 % recyceltem Kunststoff entwickelt
Als Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger und umweltfreundlicher Bodensysteme baut die Uzin Utz Gruppe den Einsatz nachhaltiger Verpackungen weiter aus. Zusammen mit Uzin Utz Nederland B.V. hat das Unternehmen am Standort der grünsten Fabrik der Niederlande Kanister aus 100 % recyceltem Altkunststoff entwickelt, die alle erforderlichen Anforderungen erfüllen. Damit werden weniger natürliche Rohstoffe für Verpackungen verwendet und das Klima geschont. Der weltweit erste 10-Liter-Kanister aus vollständig recycelten Altkunststoffen soll zukünftig für Grundierungen und Fixierungen von Uzin eingesetzt werden.

Nachhaltige Verpackungen helfen, Ressourcen zu sparen
Bereits seit 2014 verwendet Uzin Eimer aus PCR-Material. Auch die Bag-in-Box-Verpackung Cube it Simple von Uzin reduziert den Rohstoffeinsatz deutlich. „Mit Uzin Utz Nederland und der niederländischen Houweling-Gruppe haben wir geprüft, wie nun auch Kanister so nachhaltig wie möglich hergestellt werden können", erläutert Philipp Utz, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für die Resorts Vertrieb, Marketing, Logistik, Einkauf und IT. „Das Recycling von Kunststoffen leistet einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Das entspricht unseren Nachhaltigkeitszielen und hilft, Umweltwirkungen zu verringern und den Rohstoffverbrauch insgesamt zu senken. In Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner werden wir zukünftig für unsere Kunden ein Entsorgungsmanagement für Leergebinde anbieten, um sicherzustellen, dass unsere Gebinde sortenrein dem Recyclingprozess wieder zugeführt werden. So erhöhen wir nicht nur den Kundennutzen, sondern stellen auch unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte sicher und leisten somit einen belegbaren Beitrag zum Umweltschutz", fügt Philipp Utz ergänzend hinzu. Bei Uzin Utz verfügen viele Produkte bereits über Umweltproduktdeklarationen (EPD), die den gesamtheitlichen Produktlebenszyklus von den Rohstoffen bis zur Entsorgung berücksichtigen. Außerdem sind über 90 % der Produkte mit dem EMICODE-Siegel als „sehr emissionsarm" ausgezeichnet, fast 40 % tragen zusätzlich den Blauen Engel.
Neue Kanister aus Recyclingmaterial bieten viele Vorteile

Die Grundierung UZIN PE 400 ist ab August im neuen Kanister lieferbar, die Fixierungen UZIN U 1000, UZIN U 2100 und UZIN U 2500 sind bereits umgestellt.
Über die Uzin Utz Gruppe
Die Uzin Utz Gruppe, Ulm ist mit über 1.100 Mitarbeitern und einem Konzernumsatz von 295,8 Mio. Euro (2017) führend in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Maschinen für die Bodenverlegung. Die bauchemischen Produktsysteme für die Verlegung von Bodenbelägen aller Art bis hin zur Oberflächenveredelung sowie die Maschinen für die Bodenbearbeitung werden von den Konzernunternehmen nahezu alle selbst entwickelt und hergestellt und unter den international erfolgreichen Marken Uzin, Wolff, Pallmann, Arturo, codex und RZ weltweit vertrieben. Als Systempartner des Handwerks, von Planern, Architekten und Bauherren widmet sich Uzin Utz seit über 100 Jahren der Aufgabe, Endkunden wie Verarbeiter in allen Bereichen der Bodenverlegung professionell zu unterstützen. Weitere Pressemitteilungen unter www.uzin-utz.de
Kontakt: Marc Lunkenheimer, Uzin Utz AG | marc.lunkenheimer@uzin-utz.com
Umwelt | Ressourcen, 17.08.2018

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.