Virtuelle Welten werden Wirklichkeit
Das „Büro der Zukunft” wird dreidimensional sichtbar gemacht
Virtuelle Realität (VR) ist in aller Munde. Viele reden darüber – bei Sedus ist sie schon flächendeckend
im Einsatz. Mit dem Ziel, Sedus Bürokonzepte und -einrichtungen noch anschaulicher und erlebbarer zu
machen, steht seit Juli modernste VR-Technik in den nationalen und internationalen Showrooms zur
Verfügung.

Welche Büroform die richtige ist, muss jedes Unternehmen für sich herausfinden. Angesichts des schier
unerschöpflichen Reservoirs an Farb- und Ausstattungsvarianten haben die Profi-Planer von Sedus
beschlossen, ihren Entwürfen mehr Ausdruckskraft und den Kunden mehr Vorstellungskraft zu
verleihen. In allen Showrooms wurde modernste und mobile VR-Technik installiert, die nun das „Büro
der Zukunft” dreidimensional sichtbar macht.

Mittels einer VR-Brille werden die Planungen virtuell erlebt und eine optische Darstellung der
zukünftigen Büros geschaffen, die nahezu der Realität entspricht. Mit dem Thema VR öffnen sich neue
Welten der Wahrnehmung. Man kann durch Gebäude gehen, die noch nicht gebaut sind und durch Büros
spazieren, die noch nicht eingerichtet sind.
Für Holger Jahnke, Vorstand Marketing und Vertrieb der Sedus Stoll AG, ist die Investition in diese
Technologie ein wesentlicher Beitrag im Sinne von „Sedus Future Proof”, ein in der Branche
einzigartiges Gesamtpaket aus professioneller Beratung, umfassenden Dienstleistungen und langfristig
nutzbaren Produkten.
Holger Jahnke: „Wir helfen Unternehmen dabei, zukunftssichere Investitionen zu tätigen. Das setzt
sowohl eine Analyse der Arbeitsabläufe und -methoden voraus als auch das Verständnis für die Identität
und Ziele des jeweiligen Unternehmens. Danach folgt die maßgeschneiderte Planung, die wir mit der
neuen VR-Technik sichtbar und erlebbar machen.”
Technik | Innovation, 16.08.2018

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren