Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Virtuelle Welten werden Wirklichkeit

Das „Büro der Zukunft” wird dreidimensional sichtbar gemacht

Virtuelle Realität (VR) ist in aller Munde. Viele reden darüber – bei Sedus ist sie schon flächendeckend im Einsatz. Mit dem Ziel, Sedus Bürokonzepte und -einrichtungen noch anschaulicher und erlebbarer zu machen, steht seit Juli modernste VR-Technik in den nationalen und internationalen Showrooms zur Verfügung.
 
Bei Sedus ist die Virtuelle Realität schon flächendeckend im Einsatz. © Sedus Stoll AGBüroeinrichtungen werden immer komplexer. Längst geht es nicht mehr um eine Grundrissplanung mit Schreibtisch, Schrank und Drehstuhl. Heute beschäftigt sich fast jedes Unternehmen mit der zukünftigen Organisation seiner wissensbasierten und kreativen Prozesse – und die finden vermehrt im Büro statt. Die Herausforderung besteht darin, fähige Mitarbeiter zu behalten und neue zu gewinnen, Alt und Jung, sprich analog gewachsenes Know-how und frische, digital basierte Wissensquellen zusammenzubringen und Lernwelten zu schaffen, die ein Höchstmaß an Kreativität freisetzen.
 
Welche Büroform die richtige ist, muss jedes Unternehmen für sich herausfinden. Angesichts des schier unerschöpflichen Reservoirs an Farb- und Ausstattungsvarianten haben die Profi-Planer von Sedus beschlossen, ihren Entwürfen mehr Ausdruckskraft und den Kunden mehr Vorstellungskraft zu verleihen. In allen Showrooms wurde modernste und mobile VR-Technik installiert, die nun das „Büro der Zukunft” dreidimensional sichtbar macht.
 
Holger Jahnke, Vorstand Marketing und Vertrieb der Sedus Stoll AG. © Sedus Stoll AG
Mittels einer VR-Brille werden die Planungen virtuell erlebt und eine optische Darstellung der zukünftigen Büros geschaffen, die nahezu der Realität entspricht. Mit dem Thema VR öffnen sich neue Welten der Wahrnehmung. Man kann durch Gebäude gehen, die noch nicht gebaut sind und durch Büros spazieren, die noch nicht eingerichtet sind.
 
Für Holger Jahnke, Vorstand Marketing und Vertrieb der Sedus Stoll AG, ist die Investition in diese Technologie ein wesentlicher Beitrag im Sinne von „Sedus Future Proof”, ein in der Branche einzigartiges Gesamtpaket aus professioneller Beratung, umfassenden Dienstleistungen und langfristig nutzbaren Produkten.
 
Holger Jahnke: „Wir helfen Unternehmen dabei, zukunftssichere Investitionen zu tätigen. Das setzt sowohl eine Analyse der Arbeitsabläufe und -methoden voraus als auch das Verständnis für die Identität und Ziele des jeweiligen Unternehmens. Danach folgt die maßgeschneiderte Planung, die wir mit der neuen VR-Technik sichtbar und erlebbar machen.”
 
Kontakt: Sedus Stoll AG | presse@sedus.de | www.sedus.de

Technik | Innovation, 16.08.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG