EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Mobilität der Zukunft

So kommen wir morgen von A nach B

Morgens mit der Taxidrohne ins Büro fliegen? Sich vom eigenen Auto chauffieren lassen? Oder mit dem Hochgeschwindigkeitszug in einer Personenkapsel durch eine Vakuumröhre flitzen? In naher Zukunft könnten diese Fragen normal sein. Aber was erwartet uns tatsächlich? Wir haben dazu fünf Experten befragt.
 
Fünf Experten geben Antworten, wie die Mobilität der Zukunft aussehen könnte. © Deutsche TelekomDaniel Wiegand ist CEO von Lilium. Das deutsche Start-up hat sich auf fliegende Lufttaxidrohnen spezialisiert. Dem Luftfahrtingenieur zufolge übernehmen möglicherweise schon in 15 Jahren Lufttaxen bis zu 40 Prozent des Autoverkehrs. „Deutschland hat gute Chancen, auch da ganz vorne mit dabei zu sein", sagt er.
 
Gabriele Semino leitet das WARR Hyperloop-Projekt der Technischen Universität München. Sein studentisches Team hat im Sommer 2018 zum zweiten Mal in Folge Elons Musks Wettbewerb „SpaceX Hyperloop Pod Competition" gewonnen. Es überzeugte mit der schnellsten selbstgebauten Kapsel für den Hyperloop. Das ist die Idee einer Vakuumröhre, die einmal Reisende mit Hochgeschwindigkeit befördern soll. Semino hält den Hyperloop, für das ideale Transportmittel für mittlere Distanzen. Etwa Berlin – München.
 
Und wie steht es um das Auto? Werden wir es morgen noch wiedererkennen? Alexander Mankowsky, Zukunftsforscher bei der Daimler AG, hält sogar rollende „Landyachten" für möglich. Ihm zufolge werden wir viel mehr in unseren Autos leben. Ralf Lamberti, Leiter Intellectual Property, Trends & Innovation bei der Daimler AG, sieht das ähnlich. „Wenn ein Fahrzeug autonom fährt, kann ich über Spiele nachdenken, über Entertainment, Unterhaltung."
 
Professor Michael Decker lehrt Technikfolgenabschätzung an der philosophischen Fakultät des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Für ihn ist dies die spannendste Frage beim autonomen Fahren: Wie wird der gemischte Straßenverkehr aussehen? Autonome Autos fahren defensiv. Menschliche Fahrer könnten sich ein positives Beispiel an ihnen nehmen. Oder andersherum: Autonome Autos könnten auch zum dichten Auffahren verleiten. Schließlich könne „man sicher sein, dass diese Fahrzeuge für einen bremsen".
 
Die Interviews und weitere Informationen rund um die „Mobilität der Zukunft" finden Sie in unserem Special.
 
Diskutieren Sie mit uns spannende Zukunftsfragen.

Quelle: Deutsche Telekom AG

Technik | Mobilität & Transport, 30.07.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Depression ist die neue Volkskrankheit
Um den Trend zu stoppen empfiehlt Christoph Quarch einen Kommunikations- und Perspektivenwechsel - auch der Medien
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig