Ein nachhaltiges Europa ist Voraussetzung für Frieden, Wohlstand und Gesundheit
Natur-, Tierschutz- und Umweltverbände veröffentlichen umweltpolitische Forderungen zur Europawahl 2019
87 DNR-Mitglieder aus dem Natur-, Tier- und Umweltschutzbereich haben heute ihre umweltpolitischen Forderungen zur Europawahl 2019 „Meine Stimme für Europas Zukunft" veröffentlicht. Darin fordern sie, dass die EU in den kommenden fünf Jahren einen ökologischen, sozialen und politischen Umbau einleiten und voranbringen muss. Denn es gilt, die Lebens- und Produktionsgrundlagen der über 500 Millionen Menschen in Europa zu erhalten und zu verbessern.

Um eine nachhaltige Energiewende umzusetzen, sollten die Parteien den Ausbau von Erneuerbaren und die Minderung des Energieverbrauchs in ihre EU-Wahlprogramme aufnehmen. Das global vereinbarte Ziel des Pariser Abkommens kann nur erreicht werden, wenn die EU dringend ihre Treibhausgasemissionen reduziert. Für eine nachhaltige Verkehrswende fordern die Verbände, umweltverträgliche Mobilität zu fördern und Subventionen an ein innovatives Infrastrukturnetz anzupassen – Milliardensubventionen nach dem Gießkannensystem zu verteilen, führt in eine Sackgasse.
Die EU wird ihre Ziele zur Biodiversitätsstrategie bis 2020 voraussichtlich nicht erreichen, deshalb muss man jetzt besonders gegensteuern. „Bienen interessiert nicht, ob sie französische oder deutsche Blumen bestäuben und Luft weht auch über bayerische Schlagbäume hinweg. In der Europäischen Union haben wir sicherlich einiges für Natur und Umwelt erreicht. Doch der Zustand ist bei weitem nicht gut und muss mittelfristig verbessert und dann erhalten werden. Daher muss bei der nächsten Wahl sichergestellt werden, dass wir endlich mit der großen Nachhaltigkeitswende für die Menschen und für die Umwelt beginnen", sagt DNR-Präsident Kai Niebert.
Durch die 87 zeichnenden Organisationen, Verbände und Stiftungen stehen rund zehn Millionen Menschen hinter den Forderungen. „Einer Politik, der ein gesundes Europa am Herzen liegt, muss Natur- und Umweltschutzthemen und damit die Lebensqualität der Menschen ins Zentrum rücken", so Niebert.
Hintergrundinformationen
Steckbrief zur EU-Wahl - Deutsch
Der Deutsche Naturschutzring ist der Dachverband von 90 Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen, die zusammen elf Millionen Menschen erreichen. Die unter dem Dach des DNR zusammengeschlossenen Organisationen eint die Ziele, biologische Vielfalt und natürliche Ressourcen zu schützen, den Klimawandel zu bekämpfen und für eine nachhaltige und umweltgerechte Wirtschaftsweise einzutreten.
Gesellschaft | Politik, 25.07.2018

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen