Gesellschaft | Migration & Integration, 02.07.2018
„Empower Refugees“ – Qualifizierungsinitiative ist Projekt des Monats Juli
Geflüchtete werden zu geprüften Facharbeitern für Windenergieanlagen
Sie kamen als Geflüchtete nach Deutschland, zukünftig arbeiten sie als Facharbeiter in der Windenergiebranche: Seit März nehmen zwölf geflüchtete junge Männer an einer fünfmonatigen Maßnahme der Kraftwerksschule e.V. (KWS) in Essen teil, die sie auf eine Ausbildung im elektrotechnischen Bereich vorbereitet. Im Anschluss daran haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in einer 16-monatigen Umschulung den Beruf des IHK-geprüften Industrieelektrikers für Windenergieanlagen zu erlernen. Damit wird zum einen ein Beitrag zur Integration geleistet und gleichzeitig dem massiven Fachkräftemangel entgegengewirkt, den die Serviceunternehmen in der Windindustrie schon seit langem beklagen.

Welche Hürden die Unternehmen und Auszubildenden überwinden mussten, welche Anforderungen sie zu erfüllen hatten und welche zukünftigen Möglichkeiten diese Initiative eröffnet, wird im ausführlichen Bericht zum „Projekt des Monats Juli" auf der Webseite der EnergieAgentur.NRW erläutert.
Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, das Projekt am Dienstag, den 14. August 2018 zwischen 10:30 und 13:00 Uhr in den Räumlichkeiten der KWS näher kennenzulernen. Bei Interesse und Fragen können Sie sich gerne an Anja Langenbach wenden.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
22
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Geld & Investment

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
Jetzt auf forum:
EU-Entwaldungsverordnung: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen ab 2026
Welche Wirtschaft wollen wir in Zukunft?
UN-Plastikabkommen gescheitert – und jetzt?
Refurbished IT erklärt: Was Unternehmen wissen müssen - Vorteile & Qualität
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft