McCubes smarte Häuser zum Mitnehmen – nun auch in Deutschland
Das österreichische Start-up präsentiert zum Deutschland-Start die neue Linie "McCub 3.0"
Das österreichische Start-up „McCube" hat seit 2015 das Bauen und Wohnen neu erfunden – mit modularen, ökologischen Fertighäusern. Bereits drei Jahre nach der Firmengründung in Österreich expandiert McCube nun ins Nachbarland und präsentiert zum Deutschland-Start die neue Linie „McCube 3.0", die vom Reißbrett des erfahrenen österreichischen Holzbau-Architekten Harald Sauer stammt. Die neue Deutschland-Zentrale von McCube hat ihren Firmensitz in Ladenburg bei Heidelberg.

„Nach 10-jähriger Erfahrung mit Fertighäusern aus Holz war ich auf der Suche nach einer Idee für ein neuartiges Haus und einer völlig neuen Bauweise. Es sollte ein Haus aus Holz sein, gebaut aus regionalen Baustoffen", erklärt McCube-Gründer Oliver Pesendorfer. Das Ergebnis der Entwicklung sind wertbeständige und ökologische Modulhäuser, die sich an ein wechselvolles Leben anpassen können.
Firmenintern heißen die modularen Fertighäuser schlicht „Cubes", weil sie sich vom konventionellen Wohnungs- und Fertigbau erheblich unterscheiden. Die Cubes werden schlüsselfertig geliefert und sind in ein bis zwei Tagen bezugsfertig. Ein Cube ist mobil und kann jederzeit an einem neuen Standort aufgebaut werden. Zudem lassen sich einzelne Module bei Bedarf ergänzen oder abdocken, etwa für den herannahenden oder ausziehenden Nachwuchs.
„Wir leben in Zeiten schneller Veränderungen", so Firmengründer Pesendorfer, „ein Haus muss einfach und schneller fertiggestellt sein – um mehr Zeit für sich selbst und die Familie zu haben, ohne Schmutz und Sorgen auf der Baustelle." Und so hat McCube mit sämtlichen Bautraditionen gebrochen und das Bauen und Wohnen ganz neu erfunden: Anstelle eines Betonfundaments befestigt ein im Boden verankertes Schraubfundament den Cube und Ärgernisse, wie etwa Silikonfugen, gehören nun zur Baugeschichte.

Think out of the box! Der Innovationsführer aus Österreich
„Alles andere sind nur Kisten", so Pesendorfer, „einzigartig ist, dass wir mit unserer neuen Produktlinie neben Flachdachlösungen auch Pult- und Satteldachkonstruktionen in architektonisch ansprechender Form umsetzen können." Die Entwürfe der neuen Linie wirken leicht und deren große Fensterflächen vermitteln ein großzügiges Raumgefühl, Innen- und Außenraum fließen ineinander über. „Unser System haben wir in einem aufwändigen Prozess entwickelt und mehr als ein Jahr lang perfektioniert. Damit beweisen wir einmal mehr unsere Position als Innovationsführer in dieser noch jungen Branche", so der McCube-Gründer.
Architekt Harald Sauer war mehr als zehn Jahre leitender Architekt für das österreichische Fertigteilhaus-Unternehmen GriffnerHaus AG. Schon in seinem Büro „woodworXX" setzte er mit seinen Arbeiten häufig kopierte Branchenstandards, bei denen der Mut zur Innovation und klare Linien vorherrschen. Kurzfristige Tendenzen übernimmt er nicht unkritisch. Häuser zu planen bedeutet für Sauer, nachhaltige Werte zu schaffen. „McCube – Häuser zum Mitnehmen neu zu interpretieren war für mich eine herausfordernde Aufgabe. Mit der neuen McCube-Linie ist die Grundlage für ein Erfolgskonzept zum Bauen und Wohnen in der Zukunft entstanden", ist Sauer überzeugt.
Die neue Generation McCube 3.0: „einfach, flexibel, praktikabel"
„Bautechnisch und energetisch sind wir mit McCube 3.0 unseren Mitbewerbern um Jahre voraus", sagt Pesendorfer. Denn McCube arbeitet mit neuartigen Dämmstrukturen, deren Stärke individuell anpassbar ist. Die großzügigen Fensterflächen der Cubes weisen einen hohen Energiestandard auf, und sie tragen über teilsolare Raumgewinne zu einer guten Energiekennzahl bei. Die Kraft der Sonne wirkt so kostenlos und ohne technische Hilfsmittel. Eine Photovoltaikanlage, die vollständig in die Architektur integriert ist, belebt die Dach-Optik und spart Cube-Bewohnern Stromkosten auf Jahrzehnte. So bewirkt die Haustechnik im McCube 3.0 Ressourcenschonung und sorgt zugleich für ein angenehmes Wohngefühl.

Vorreservierung ab sofort möglich
Deutschland-Geschäftsführer Simon Lube ist ebenfalls überzeugt davon, dass die „Häuser zum Mitnehmen" in Deutschland einen Markt finden. „Das Wohnen bekommt in Deutschland zunehmend einen anderen Stellenwert. Angesichts der Wohnungsknappheit und drastisch gestiegener Immobilienpreise und Mieten in den Ballungsräumen bieten wir mit den Cubes eine echte Alternative", so Lube. Seit Mai ist McCube in Deutschland mit eigenem Standort und Vertrieb bundesweit vertreten, Firmensitz von McCube Deutschland ist Ladenburg bei Heidelberg.
Ein Musterhaus der neuen Linie McCube 3.0 wird bald schon in Deutschland zu besichtigen sein, Lube erwartet es im Spätsommer in Ingolstadt. Wer so lange nicht warten möchte, kann bereits jetzt aktiv werden. „Schon mit 1.000 Euro Einsatz können sich InteressentInnen die ersten Cubes sichern", so Pesendorfer, „ ab sofort startet unser Reservierungssystem – first come, first serve."
Weblink auf Landingpage Darstellung
Über McCube
Die „Cubes" von McCube sind modulare Fertighäuser aus Österreich, gebaut aus den natürlichen Hauptbestandteilen Holz und bauökologischem Dämmmaterial. Ein Cube wird schlüsselfertig geliefert und ist in ein bis zwei Tagen bezugsfertig. Ein Cube ist mobil und kann jederzeit an einem neuen Standort aufgebaut werden. Gleichzeitig bietet das McCube-System die Möglichkeit, einzelne Module bei Bedarf zu ergänzen oder abzudocken. McCube Deutschland ist seit Mai 2018 eigenständige und unabhängig, Firmensitz ist Ladenburg bei Heidelberg. McCube im Internet
Kontakt: Christoph Ecken, Redaktionsbüro Ecken | christoph.ecken@redaktionsbuero-ecken.de
Technik | Green Building, 03.07.2018

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Sämtliche Daten sind in einem System gespeichert und verfügbar.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an