Unsere Welt ist bunt – wir sind es auch
Bayer unterstützt den neuen UN-Kodex gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen
Der Bayer-Konzern bekräftigt sein Engagement für die Rechte von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LGBTI) und bekennt sich zum neuen Antidiskriminierungsstandard der Vereinten Nationen. „Bayer engagiert sich bereits seit vielen Jahren auf vielfältige Weise für die Rechte von LGBTI in unserem Unternehmen und in unserem Einflussbereich", schrieb Werner Baumann, der Vorstandsvorsitzende der Bayer AG, in einem Brief an Fabrice Houdart vom UN-Hochkommissariat für Menschenrechte in New York.

BLEND-Community vertritt die Anliegen von LGBTI bei Bayer
„Wir freuen uns, dass Bayer den neuen Antidiskriminierungsstandard der Vereinten Nationen unterstützt und so das Recht jedes Beschäftigten stärkt, auch am Arbeitsplatz so zu sein, wie er ist", erklärt Jesse Kamsler im Namen der konzernweiten LGBTI-Community „BLEND" bei Bayer. „Der UN-Verhaltenskodex ist aus unserer Sicht ein bedeutender Schritt, um jeder Form von Diskriminierung zu begegnen und die Menschenrechte zu fördern. Wir sind stolz darauf, dass Bayer die Vereinten Nationen beim Kampf für dieses wichtige Ziel unterstützt", so Kamsler weiter. BLEND, die globale Arbeitsgruppe von LGBTI-Beschäftigten und deren Unterstützern bei Bayer, hat sich bei ihrer Gründung im Jahr 2012 zum Ziel gesetzt, das Unternehmen aktiv dabei zu begleiten, ein weltweit sichtbares Vorbild für Gleichbehandlung zu werden und Individuen darin zu bestärken, sich frei zu entfalten.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Bayer.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Migration & Integration, 21.06.2018

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Melitta Gruppe gründet Recyclingfirma in Indien
Persönlicher UV-Index schützt die Haut
An den Bedürfnissen des Radverkehrs orientiert
Aktiv werden fürs Klima: mit einem nachhaltigen Wärmeschutz
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki
Preisträger der Ferry Porsche Challenge 2022 gekürt