EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

2 Leipziger erfinden den Ball neu

Crowdfunding Kampagne für ein Sport- und Konstruktionsspiel aus Naturmaterialien

Seit 2011 entwickelt das Spielzeuglabel  „TicToys – Die neue Spielzeugkultur" im Leipziger Westen Bewegungsspiele aus Naturmaterialien. Pünktlich zur Fussball - Weltmeisterschaft wollen sie ihre neuste Kreation, einen Ball zum selber bauen, veröffentlichen. Zur Finanzierung der teuren Spritz­gussform sammeln sie Geld von Unterstützern im Rahmen eines Crowdfunding Projektes.

„Es heißt Binabo". So beginnt ein kurzes Video, mit dem die Firmengründer Matthias Meister und Tony Ramenda ihre Erfindung präsentieren. Vier Jahre lang haben sie an der Idee, einen stabilen Ball aus einem baugleichen Chip zu konstruieren, gearbeitet.

© binaboMit dem nun entwickelten Stecksystem lassen sich neben verschiedenen Ballformen auch andere drei­dimensionale Gegenstände (u.a. Tiere, Gebäude, Schmuck) bauen. Binabo ist somit Sportgerät-und Konstruktionsspiel für alle ab 5 Jahren.

Neue Wege beschreiten TicToys in der Fertigung des mittlerweile patentierten Produktes. Die Chips bestehen aus einem von Ingenieuren der Firma Tecnaro aus dem schwäbischen Ilsfeld – Auenstein entwickelten Material aus der Werkstoffgruppe Arboblend®. Dieser bietet die gewünschte Stabilität und besteht zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen (u.a. Glukose, Harze, Holzfasern).

Hergestellt werden soll Binabo in Oelsnitz im Vogtland. Für die Serienfertigung ist noch eine Investition von knapp 17.000€ in eine Spritzgussform aus Stahl nötig. Dafür suchen TicToys derzeit noch Unter­stützer über die Crowdfunding Plattform Startnext.

Weitere Informationen & LINKS:
https://www.startnext.com/binabo
Projektzeitraum: 24.05.2018 -30.06.2018

Kontakt:
Meister & Ramenda GbR, Tony Ramenda & Matthias Meister |info@TicToys.de | www.TicToys.de


Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 13.06.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing