Neuer OECD-Leitfaden setzt umfassenden Standard für verantwortungsvolles Unternehmerhandeln

Leitfaden konkretisiert die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. begrüßt die Veröffentlichung des OECD-Leitfadens zu den Sorgfaltsgrundsätzen für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln. Der Leitfaden konkretisiert die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen und gibt wichtige Orientierungshilfen.
 
Der Leitfaden rückt den Fokus auf das von den Unternehmen und ihrer Lieferkette ausgehende Risiko für die Menschen, die Umwelt und die Gesellschaft. © moerschy / pixabay.comDabei geht es nicht nur um das Risiko für das Unternehmen, etwa für Bestechung haftbar gemacht zu werden. „Der Leitfaden stellt klar, dass sich Unternehmen um Risiken von Korruption nicht nur bei ihren eigenen Aktivitäten, sondern auch in ihrer gesamten Lieferkette kümmern müssen, und zwar vorrangig dort, wo durch Bestechung Menschenleben oder die Umwelt in Gefahr kommen", sagt Edda Müller, Vorsitzende von Transparency Deutschland.
 
„Der Leitfaden rückt den Fokus auf das von den Unternehmen und ihrer Lieferkette ausgehende Risiko für die Menschen, die Umwelt und die Gesellschaft", sagt Angela Reitmaier, Leiterin der Arbeitsgruppe Internationale Vereinbarungen von Transparency Deutschland. „Die OECD-Leitsätze und der neue Leitfaden schließen die Bekämpfung von Korruption mit ein und gehen damit über den von der Bundesregierung im Dezember 2016 beschlossenen Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) hinaus. Der Leitfaden kann daher auch als ein Vorbild für die Weiterentwicklung des NAPs dienen", so Reitmaier.
 
Der Leitfaden gilt für alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, ihren Eigentumsverhältnissen, ihrem Standort oder ihrer Position in der Lieferkette. Er gibt einen Rahmen für risikoabhängige Sorgfaltsprüfungen (due diligence) und erläutert die notwendigen Schritte anhand von Beispielen.
 
Die Umsetzung des Leitfadens ist für die Unternehmen nicht rechtsverbindlich. Er wurde aber nach öffentlicher Anhörung und unter Beteiligung der Unternehmen sowie der Gewerkschaften und der Zivilgesellschaft in einem über zweijährigen Prozess erarbeitet. Transparency Deutschland war in der Beratergruppe vertreten. Aufgrund seines umfassenden Anwendungsbereichs könnte sich der Leitfaden zu dem vielleicht wichtigsten Standard für unternehmerisches Handeln entwickeln.
 
Der OECD-Leitfaden steht online zum Download bereit.
 
Zu Transparency Deutschland
Transparency International Deutschland e. V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption.
 
Kontakt:
Transparency International Deutschland e.V. | presse@transparency.de | www.transparency.de

Gesellschaft | Politik, 30.05.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen