Transformation2Green: Herausforderungen, Pfade und Gestaltung sozialökologischer Transformationen
Abschlusskonferenz der Projekte Trafo 3.0 und evolution2green am 19.06.2018 im Tagungswerk Berlin

Wie lassen sich Energie-, Verkehrs- oder Agrarwende befördern? Wie können Transformationsprozesse, die mit ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen verbunden sind, trotz Komplexität und Widerständen gestaltet werden? Diesen Fragen sind zwei Forschungsvorhaben nachgegangen, die im Rahmen der BMBF-Förderlinie "Nachhaltiges Wirtschaften" gefördert wurden: das Projekt "evolution2green" von adelphi, Borderstep Institut und IZT sowie das Projekt "Trafo 3.0" von Öko-Institut und Praxispartnern.
Hiermit möchten wir Sie an die bervorstehende Veranstaltung im Juni erinnern:
Transformation2Green
Herausforderungen, Erfolgspfade und Gestaltung sozialökologischer Transformationen
Abschlusskonferenz der Projekte Trafo 3.0 und evolution2green
Dienstag, 19. Juni 2018, 9:00 - 17:30 Uhr
Tagungswerk, Lindenstr. 85, 10969 Berlin
Wir laden Sie herzlich ein, die Ergebnisse der Projekte Trafo 3.0 und evolution2green bei der gemeinsamen Abschlusskonferenz mit uns zu diskutieren.
Die Konferenz hat zum Ziel, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Gestaltung sozialökologischer Transformationsprozesse herauszuarbeiten. Anhand konkreter Transformationsfelder wie Mobilität, Ressourcenschonung oder energetischer Sanierung sollen Hemmnisse, Pfade und Gestaltungsansätze erörtert werden. Wie langfristige sozialökologische Transformationsprojekte demokratisch legitimierbar sind und von allen zentralen Akteuren getragen werden, soll in einer abschließenden Podiumsrunde diskutiert werden.
Das ausführliche Programm finden Sie auf der Konferenz-Webseite. Dort können Sie sich auch für die Veranstaltung registrieren.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
das Konferenzteam
Vorhaben Trafo 3.0
![]() Öko-Institut Herr Dirk Arne Heyen
Phone: +49 (0) 30 405085-356
Mail: d.heyen@oeko.de |
Vorhaben evolution2green
![]() adelphi Herr Daniel Weiss
Phone: +49 (0) 30 8900068-74
Mail: weiss@adelphi.de |
Konferenzsekretariat
adelphi
Herr Perry Oehmigen
Phone: +49 (0) 30 89 00068-54
Mail: oehmigen@adelphi.de
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Forschungsrahmenprogramm Forschung für Nachhaltige Entwicklung Förderschwerpunkt sozial-ökologische Forschung
Gesellschaft | Megatrends, 29.05.2018

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2021
JAN
2021
Agrarindustrie abwählen! - Wir haben es satt!-Protest
#BleibtZuhause - Schickt uns euren Fußabdruck
digital
#BleibtZuhause - Schickt uns euren Fußabdruck
digital
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert für eine einmalige Reichensteuer auch in Deutschland
Jetzt auf forum:
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
Für RAJA beginnt das neue Jahr erfreulich