7. Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung

Lösungen zum Schutz der biologischen Vielfalt gesucht

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat den 7. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung für Projekte zum Thema Biodiversität ausgelobt. Noch bis zum 25. Mai werden anwendungsnahe Forschungsprojekte zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme gesucht. Die Auszeichnung soll für die praktische Umsetzung der Ideen werben.
 
Noch bis zum 25. Mai werden anwendungsnahe Forschungsprojekte zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme gesucht © geralt, pixabayDr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, betont die Bedeutsamkeit des Wettbewerbsthemas: „Der Verlust der Artenvielfalt stellt uns vor ähnlich große Herausforderungen wie der Klimawandel. Ich freue mich deshalb sehr, dass der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Forschung in diesem Jahr die Biodiversität in den Mittelpunkt stellt. Eine ausgestorbene Art ist für immer verloren. Die Befunde zum Insektensterben haben die Biodiversität auch öffentlich zum Thema gemacht. Ich hoffe, der Preis trägt dazu bei, dass die Öffentlichkeit darüber weiter diskutiert. Forschung und Aktionen zum Artenschutz können dadurch den erforderlichen Rückenwind erhalten."
 
Bewerben können sich Forscherinnen und Forscher einzeln und in Gruppen aus deutschen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen. Gesucht werden innovative Forschungsprojekte zum Thema Biodiversität, die Lösungen entwickeln, um den Verlust an Artenvielfalt zu stoppen und durch das Entwickeln von dauerhaft tragfähigen Nutzungsstrategien die Bereitstellung von Ökosystemleistungen zu sichern.
 
Die kostenfreie Teilnahme erfolgt über einen Online-Fragebogen. Eine unabhängige Expertenjury wählt drei Finalisten aus. Sie werden mit ihren Projekten im ZDF/3sat Wissenschaftsmagazin „nano" im Herbst in Filmporträts vorgestellt. Das Publikum bestimmt in einem Public Voting den Sieger.
 
Teilnahme und weitere Informationen unter www.forschungspreis.de.
 
Kontakt: Sebastian Klement, Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis
sk@nachhaltigkeitspreis.de | www.nachhaltigkeitspreis.de

Technik | Wissenschaft & Forschung, 16.05.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
EUROBIKE 2025
Hello Future. Shaping Active Mobility.
60327 Frankfurt am Main
25
JUN
2025
FutureCamp Akademie
Update und Umsetzung EUDR
Webinar
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

DFGE Webinare & Trainings

Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen

Green IT beim DRK Freiburg

Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)