BEE Energiedialog 2025

Wichtig, wichtiger, (Wild-)Biene

1. Weltbienentag am 20. Mai: Rettet die summenden Superhelden

Summende Superhelden: Warum (Wild-)Bienen so wichtig sind. © Deutsche Postcode Lotterie
Ihre Bedeutung für unser Ökosystem ist immens, und doch werden sie immer weniger: Viele Bienenarten sind vom Aussterben bedroht. Die Vereinten Nationen haben erstmals den 20. Mai zum Weltbienentag ausgerufen. Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt mehrere Organisationen, die sich für den Arterhalt der Insekten einsetzen.

Bienen, ganz besonders Wildbienen, haben als Bestäuber eine elementare Bedeutung für unsere Wild- und Kulturpflanzen. Die meisten unserer heimischen Pflanzen können ohne sie nicht überleben", erklärt Thomas Hövelmann, Diplom-Biologe und Wildbienen-Experte des Naturschutzbunds (NABU), die Bedeutung der summenden Insekten für das Ökosystem. 

Wildbiene auf Nahrungssuche. © Deutsche Postcode LotterieIhren Stellenwert haben auch die Vereinten Nationen erkannt und den 20. Mai erstmals zum Weltbienentag ausgerufen. Der Ehrentag soll dabei helfen, das Bewusstsein für die Bedeutung des Insekts zu schärfen und den Artenschwund zu stoppen – auf globaler Ebene. Doch schon jetzt leisten viele kleine und große, gemeinnützige Organisationen wichtige Aufklärungsarbeit und haben Projekte ins Leben gerufen, die Wildbienen schützen. 

Wenn das Summen verstummt
300 von aktuell 585 Wildbienenarten in Deutschland stehen auf der Roten Liste, sind also vom Aussterben bedroht. Aber warum? „Hier sind mehrere Gründe zu nennen: Zum einen der Verlust von Blüten durch landwirtschaftliche Monokultur, der Verlust möglicher Brut- und Nisträume durch Versiegelung der Flächen", sagt Wildbienen-Experte Hövelmann. „Und zuletzt werden Insektengifte eingesetzt – sowohl auf landwirtschaftlichen Flächen als auch in privaten Gärten."

Momentan fördert die Deutsche Postcode Lotterie bundesweit 14 Bienenschutz-Projekte. Eines davon: 'Deutschlands Wilde Bienchen' der Organisation Artenschutz in Franken. "Wir möchten Menschen und Bienen wieder zusammen bringen, gerade in dicht besiedelten Gebieten. Denn vielen Städtern ist die Bedeutung der Wildbiene für unser Ökosystem nicht bewusst", erklärt Thomas Artur Köhler, Vorsitzender des Artenschutz in Franken. "Bis heute konnten wir nur mit diesem einen Projekt mehr als 8.000 Kinder und Erwachsene erreichen. Und dank der Deutschen Postcode Lotterie haben wir die Möglichkeit, dieses wunderbare Projekt fortzuführen."

UN-Auszeichnung für Wildbienen-Projekt
Ein Weibchen der Wildbienenart 'Andrena flavipes', eine von über 560 Wildbienenarten in Deutschland. © Berit Philipp/NABUDas Projekt ‚Deutschlands Wilde Bienchen‘ verläuft sogar so erfolgreich, dass es von den Vereinten Nationen am Standort Wonsees in Bayern mit dem Qualitätsmerkmal ‚UN-Dekade Biologische Vielfalt‘ ausgezeichnet worden ist. „Wir arbeiten ehrenamtlich, und unser ehrenamtliches Engagement wäre ohne die Unterstützung einer Organisation wie der Deutschen Postcode Lotterie nicht möglich", sagt Köhler.

Wildbienen-Experte Hövelmann ergänzt: „Wenn wir jetzt nichts ändern, werden die Wildbienen weniger und zum Teil auch aussterben – und damit auch die Tier- und Pflanzenarten, die von ihr abhängig sind." Für Köhler ist klar: „Auch wir Menschen sind auf das Überleben der wichtige Insekten angewiesen. Wildbienenschutz ist Menschenschutz."

Spannende Fakten zu Biene und Wildbiene sind in der Infografik ‚Summende Superhelden‘ zu finden, die in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland entstanden ist. Informationen zu Wildbienen und zum Projekt ‚Deutschlands Wilde Bienchen‘ unter www.artenschutz-franken.de sowie unter www.wildbienen-umweltbildung.de und unter www.wildbiene.com. Und übrigens: Mit einem Los der Deutschen Postcode Lotterie tragen alle Teilnehmer zum Schutz des bedrohten Insekts bei. Von jedem Losbeitrag gehen 30 Prozent an Förderprojekte aus den Bereichen Natur- und Umweltschutz, sozialer Zusammenhalt und Chancengleichheit. Alle Informationen unter www.postcode-lotterie.de.

Kontakt: Nicolas Berthold und Sabine Haeßler, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Deutsche Postcode Lotterie  | presse@postcode-lotterie.de | www.postcode-lotterie.de

Umwelt | Naturschutz, 16.05.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2025
BEE Energiedialog 2025
Der energiepolitische Jahresauftakt
10829 Berlin & online
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Eindämmung der Barbarei durch Kultur
Angesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Geheimnisse der Papierindustrie

"Sustainable Finance"

Tracing Light – Die Magie des Lichts

55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks

Rasante Entwicklung der Solarenergie: Von Becquerel zum transparenten Großhandel

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

Hoffnung statt Verzweiflung – Inspiration zum Jahresauftakt

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen