Deutscher Mobilitätspreis 2018: Noch bis zum 28. Mai bewerben!
Gesucht werden digitale Lösungen, die Mobilität nachhaltiger gestalten
Unter dem Motto „Intelligent unterwegs – Innovationen für eine nachhaltige Mobilität" suchen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen" und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in diesem Jahr zehn wegweisende Best-Practice-Projekte für den Deutschen Mobilitätspreis 2018. Ob mobile Sharing-Angebote, vernetzte Fahrzeuge oder elektronische Tickets: Prämiert werden zehn Leuchtturmprojekte, die mit digitaler Innovationskraft dafür sorgen, dass Verkehr und Logistik nachhaltiger werden.

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesverkehrsministerium in Berlin werden die Sieger im
Herbst 2018 persönlich geehrt. Durch die Auszeichnung winkt den Preisträgern bundesweite Aufmerksamkeit: Sie können ihr Netzwerk erweitern und wertvolle Kontakte zu Akteuren der Verkehrs- und Logistikbranche knüpfen und werden als Vorreiter der intelligenten Mobilität „made in Germany" bekannt gemacht.
Die Initiatoren: „Deutschland – Land der Ideen", BMVI und Digital-Gipfel
Mit dem Deutschen Mobilitätspreis machen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen" und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur intelligente Mobilitätslösungen und digitale Innovationen öffentlich sichtbar. Folgende Mitglieder der Plattform „Digitale Netze und Mobilität" des Digital-Gipfels unterstützen den Deutschen Mobilitätspreis: Continental Automotive GmbH, Deutsche Bahn AG, Deutsche Telekom AG, Ericsson GmbH, Esri Deutschland GmbH, Huawei Technologies Deutschland GmbH und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V.
kristina.mueller@land-der-ideen.de | www.land-der-ideen.de
Technik | Mobilität & Transport, 08.05.2018

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
08
JUL
2025
JUL
2025
09
JUL
2025
JUL
2025
30
SEP
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen
Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten