EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Deutscher Mobilitätspreis 2018: Noch bis zum 28. Mai bewerben!

Gesucht werden digitale Lösungen, die Mobilität nachhaltiger gestalten

Unter dem Motto „Intelligent unterwegs – Innovationen für eine nachhaltige Mobilität" suchen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen" und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in diesem Jahr zehn wegweisende Best-Practice-Projekte für den Deutschen Mobilitätspreis 2018. Ob mobile Sharing-Angebote, vernetzte Fahrzeuge oder elektronische Tickets: Prämiert werden zehn Leuchtturmprojekte, die mit digitaler Innovationskraft dafür sorgen, dass Verkehr und Logistik nachhaltiger werden.
 
Für den Deutschen Mobilitätspreis werden Vorreiter der intelligenten Mobilität 'made in Germany'gesucht © Deutscher MobilitätspreisBewerben können sich Unternehmen, Start-ups, Städte und Gemeinden, Universitäten, Forschungsinstitutionen und andere Organisationen mit Sitz in Deutschland unter www.deutscher-mobilitätspreis.de. Eine Expertenjury mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik wählt die zehn Preisträger aus. Leitfragen der Preisvergabe sind unter anderem: Wie machen digitale Innovationen unsere Mobilität nachhaltiger? Wie lässt sich Verkehr effizienter gestalten, ohne langfristig Mensch und Umwelt zu belasten?
 
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesverkehrsministerium in Berlin werden die Sieger im Herbst 2018 persönlich geehrt. Durch die Auszeichnung winkt den Preisträgern bundesweite Aufmerksamkeit: Sie können ihr Netzwerk erweitern und wertvolle Kontakte zu Akteuren der Verkehrs- und Logistikbranche knüpfen und werden als Vorreiter der intelligenten Mobilität „made in Germany" bekannt gemacht.
 

Die Initiatoren: „Deutschland – Land der Ideen", BMVI und Digital-Gipfel
Mit dem Deutschen Mobilitätspreis machen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen" und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur intelligente Mobilitätslösungen und digitale Innovationen öffentlich sichtbar. Folgende Mitglieder der Plattform „Digitale Netze und Mobilität" des Digital-Gipfels unterstützen den Deutschen Mobilitätspreis: Continental Automotive GmbH, Deutsche Bahn AG, Deutsche Telekom AG, Ericsson GmbH, Esri Deutschland GmbH, Huawei Technologies Deutschland GmbH und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V.
 
Kontakt: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Kristina Müller
kristina.mueller@land-der-ideen.de | www.land-der-ideen.de

Technik | Mobilität & Transport, 08.05.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG