Turn around H&M
Schwedischer Modekonzern setzt weiter auf Ausbeutung
Die Clean Clothes Kampagne erinnert anlässlich H&M’s Jahreshauptversammlung am 8. Mai 2018 an das Versprechen des Modekonzerns NäherInnen bis 2018 einen existenzsichernden Lohn zu bezahlen.

„Fünf Jahre nach der Ankündigung hat H&M sogar den ursprünglichen Aktionsplan von seiner Webseite gelöscht. Ersetzt wurde das Dokument durch die vage Ansage Zulieferfabriken werden ‚Fair Wage‘ Methode einführen. Was damit gemeint ist, und ob und wann existenzsichernde Löhne an Arbeiterinnen und Arbeiter bezahlt werden, lässt H&M offen", kritisiert Gertrude Klaffenböck.
Das Thema Existenzlohn fehlt auf der Tagesordnung der morgigen Jahreshauptversammlung von H&M. „H&M muss das Ruder herumreißen", fordert Klaffenböck. „Solange Näherinnen, die Kleidung für H&M fertigen, mit Hungerlöhnen abgespeist werden, ist die Auszahlung von Dividenden respektlos. Wir erwarten von H&M, seinen werbewirksamen Versprechen für faire, existenzsichernde Löhne endlich konkrete Taten folgen zu lassen." Mit der Forderung „Turn around, H&M" wird eine Gruppe von AktivistInnen der Clean Clothes Kampagne in Stockholm jede/n TeilnehmerIn der Hauptversammlung daran erinnern, dass die 2,6 Mrd. USD Gewinn mehr als genug sind, um den Skandal mit den Hungerlöhnen in den Fabriken sofort zu beenden.
Hintergrundinformationen:
- Initiative „Turn around, H&M"
- Offener Brief der Clean Clothes Kampagne an H&M Geschäftsführung und Vorstand
- Bericht „Best in class", Verletzung von Arbeitsrechten in vier Zuliefer-Fabriken von H&M in Kambodscha, 2019 (Englisch)
- Bericht „Do we buy it", Untersuchung von Lieferketten u.a. von H&M, 2016 (Englisch)
Die Clean Clothes Kampagne (CCK) setzt sich für faire Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs- und Sportartikelproduktion ein. Die CCK ist Teil der Clean Clothes Campaign einem Netzwerk mit über 250 Partnerorganisationen weltweit und wird in Österreich von Südwind koordiniert und von zahlreichen gewerkschaftlichen, kirchlichen, frauen- und entwicklungspolitischen Organisationen getragen.
Kontakt: Gertrude Klaffenböck, Clean Clothes Kampagne
gertrude.klaffenboeck@suedwind.at |www.suedwind.at
gertrude.klaffenboeck@suedwind.at |www.suedwind.at
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 07.05.2018

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert, die Entscheidungen wieder dahin zu verlagern, wo sie hingehören: ins Parlament.
Jetzt auf forum:
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
Für RAJA beginnt das neue Jahr erfreulich