Girls’Day 2018
Entdeckungsreise durch die IT von Bayer
Wie programmiert man einen Roboter und was passiert in einem Rechenzentrum? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um den Einsatz digitaler Technologien gibt es am 26. April 2018 auf dem Girls’Day bei Business Services, dem globalen internen Kompetenzzentrum von Bayer. Ziel ist es, Geschlechterklischees zu überwinden und die 13- bis 17-jährigen Schülerinnen für IT-Berufe zu begeistern. Bayer Business Services nimmt bereits zum zwölften Mal am bundesweiten Girls’Day teil.

Schon in den vergangenen Jahren haben sich Schülerinnen im Anschluss an den Girls’Day für ein Praktikum oder eine Ausbildung in der IT von Bayer entschieden. Das ist auch in diesem Jahr das Ziel. „Wir zeigen den Schülerinnen, wie abwechslungsreich und spannend Tätigkeiten in der IT sind und möchten sie dadurch ermutigen, ihren Interessen zu folgen, anstatt sich von Geschlechterstereotypen beeinflussen zu lassen. Es gibt so vielfältige Berufsmöglichkeiten, die wir den Schülerinnen aufzeigen wollen, um sie für einen Karriereeinstieg bei Bayer zu begeistern", erklärt Arlette Fleischer, IT-Managerin bei Bayer. Auch Sabine Rusch-Witthohn, Leiterin des Frauenbüros der Stadt Leverkusen, hebt die Bedeutung des Girls’Days hervor: „Gerade in der IT-Branche sind Frauen seltener vertreten als Männer. Deshalb freut es mich, dass Bayer auch in diesem Jahr wieder die Türen öffnet, um die Neugier und das Interesse der Schülerinnen an IT-Berufen zu wecken."
Girls’Day
Am Girls’Day können Schülerinnen Einblick in Berufsfelder erhalten, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. In erster Linie bieten technische Unternehmen und Abteilungen, sowie Hochschulen, Forschungszentren und ähnliche Einrichtungen am Girls’Day Veranstaltungen für Mädchen an und tragen diese im Vorfeld in das Girls’Day-Radar ein. Anhand von praktischen Beispielen erleben die Teilnehmerinnen in Laboren, Büros und Werkstätten, wie interessant und spannend diese Arbeit sein kann.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Business Services ist das globale interne Kompetenzzentrum für integrierte Geschäftslösungen und unterstützende Geschäftsprozesse von Bayer. Das Portfolio umfasst die Entwicklung und Umsetzung IT-basierter Geschäftslösungen, die Entwicklung, Umsetzung und Steuerung von End-to-End-Prozessen sowie die konzerninterne Managementberatung. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.bayer.de/de/business-services.aspx
Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Bildung, 26.04.2018

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023