Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Die Spitzenreiter: Nachhaltigkeitswettbewerbe für Unternehmen in Deutschland

Welche Wettbewerbe zählen wirklich?

Eine Ende 2017 erschienene Studie der Uni Hohenheim verrät, was viele Unternehmen wissen möchten: Welcher Wettbewerb ist für Image und Bekanntheit am besten.
 
Die deutschen Nachhaltigkeitswettbewerbe, geordnet nach Bekanntheit © Gebhardt, Universität Hohenheim
Dem Online-Aufruf von forum Nachhaltig Wirtschaften und der Pressestelle der Universität Hohenheim folgten viele Unternehmen. Dr. Beate Gebhardt erhielt im Erhebungszeitraum Juli bis August 2017 von 193 Unternehmen valide Antworten auf insgesamt 31 Fragen. Um alle Unternehmen in Deutschland mit Interesse an Nachhaltigkeit zu erreichen, erfolgten zusätzlich Direktmailings an Mitglieder der Unternehmensverbände B.A.U.M., future und UnternehmensGrün.
 
Die bekanntesten Spitzenreiter der Befragung: B.A.U.M. Umweltpreis auf Platz drei, auf Platz zwei liegt der hochdotierte Deutsche Umweltpreis und Platz eins gab es für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Diese Top 3 zählen auch zu den glaubwürdigsten Nachhaltigkeitswettbewerben. Unternehmen möchten bevorzugt mit einem dieser Awards ausgezeichnet werden. Das sagen auch Unternehmen, die bisher noch an keinem Wettbewerb teilgenommen hatten.
 
Um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis können sich noch bis zum 18. Mai Unternehmen bewerben, die sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen erfolgreich den ökologischen und sozialen Herausforderungen der Zukunft stellen.
 
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Städte und Gemeinden – Teilnahme bis 04.05.2018
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen – Teilnahme bis 18.05.2018
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung – Teilnahme bis 14.05.2018
DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen" – Teilnahme bis 08.06.2018
Next Economy Award – Teilnahme bis 15.06.2018
 
Informieren Sie sich zu weiteren wichtigen Awards und Preisen oder bestellen Sie die forum Ausgabe 2017

Wirtschaft | CSR & Strategie, 10.04.2018
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2018 - Digital in die Zukunft? Tierische Geschäfte! erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG