Technik | Innovation, 17.04.2018
T-Systems Umfrage sieht Industrie 4.0 mit Luft nach oben
Manuelle Datenerfassung statt Echtzeit-Monitoring
- Erschließung neuer Geschäftsmodelle Treiber der Digitalisierung
- Nur jeder zweite Industriebetrieb setzt bereits Digitalisierungsprojekte um
- Hindernisse sind fehlendes Know-how und technische Voraussetzungen

Treiber der Digitalisierung sind für 30 Prozent die Erschließung neuer Geschäftsmodelle. Nur jedes vierte Unternehmen reagiert mit der Digitalisierung nur auf direkte Kundenanforderungen. Gefragt nach den Gründen, warum bislang noch keine Digitalisierungsprozesse in ihren Betrieben angestoßen wurden, führen die Befragten vor allem fehlendes Know-how (18 Prozent) und fehlende technische Voraussetzungen (16 Prozent) an. Aber auch hohe Investitionskosten (14 Prozent), Unrentabilität (14 Prozent) sowie Unsicherheit über künftige Standards und Entwicklungen (10 Prozent) fallen hier ins Gewicht.
Sind 53 Prozent der Befragten die vorherrschenden Herausforderungen mindestens bereits in Pilotprojekten erfolgreich angegangen, erfassen zwei Drittel aller Unternehmen ihre Produktionsdaten noch immer manuell anstatt automatisiert in Echtzeit. Und auch Cloud -Dienste sind im Produktionsumfeld nur bei der Hälfte der Befragten für Datenvorhaltung oder -verarbeitung die Regel.

Über die Umfrage
Im Rahmen der Umfrage wurden im Dezember 2017 73 Verantwortliche aus deutschen Industrieunternehmen befragt. Die vollständigen Umfrageergebnisse zur Digitalisierung im Produktionsumfeld gibt es zum kostenlosen Download. Hier finden Sie weitere HANNOVER MESSE News und Fotos.
„SHAPE THE DIGITAL NOW" - erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der HANNOVER MESSE in Hannover vom 23. bis 27. April live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 6, Stand F16.
Quelle: Deutsche Telekom AG

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
JUWI übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
Weltrekord: SIRPLUS rettet 75.000 Schnitzel
Refurbished IT-Hardware bei circulee
Verdient Trump den Friedensnobelpreis?
Lösungen statt Lippenbekenntnisse
CSR und die Verantwortung der Automobilhersteller bei der Entwicklung von Fahrzeugkomponenten
United for Children vereint Stars und Changemaker zum 1. Spendenkonzert im Hamburger Bunker