“Wir sind die digitale Verwandtschaft der Geflüchteten“
Digitales Handbuch für Geflüchtete und Neuzuwanderer jetzt in sieben Sprachen | Telekom und Adobe Systems unterstützen Integrationsprojekt der Neuen deutschen Medienmacher
Wer neu nach Deutschland kommt, braucht Informationen. Das digitale Handbuch für Deutschland www.handbookgermany.de bietet Informationen für Geflüchtete und alle, die neu in Deutschland sind. Das Handbuch spricht ab jetzt sieben Sprachen: neben Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi nun auch Paschtu (Afghanistan/Pakistan), Französisch (West- und Zentralafrika) und Türkisch.
Sieben Sprachen für fast 90% der Flüchtlinge
87% der Menschen aus den zehn zugangsstärksten Herkunftsstaaten, die 2017 einen Asylantrag stellten, bekommen damit verlässliche Informationen zur Orientierung in Deutschland in ihren Muttersprachen oder gängigen Amts- und Handelssprachen ihrer Heimatländer. Sämtliche Informationen auf handbookgermany.de werden laufend erweitert und aktualisiert.
Erster zentraler Informationsknotenpunkt
handbookgermany.de, das im Februar 2017 online ging, schließt damit eine Informationslücke: auf dem zentralen Online-Knotenpunkt werden bestehende Informations- und Hilfsangebote gebündelt, zielgruppengerecht aufbereitet und erfolgreich verbreitet. „Es reicht nicht, Informationen ins Netz zu stellen und zu hoffen, dass die Zielgruppen sie googlen und finden.", so die afghanische Journalistin Sharmila Hashimi von Handbook Germany. Das Journalisten-Netzwerk „Neue deutsche Medienmacher" hat deshalb vor gut einem Jahr eine mehrsprachige Redaktion von geflüchteten Journalisten aufgebaut, die dafür sorgt, dass Orientierungssuchende mit verlässlichen Infos zu Rechtsfragen, Bildung, Arbeit, Wohnen und Leben in Deutschland erreicht werden.
„Wir sind die digitale Verwandtschaft"
„Vertrauenswürdigkeit und eine genaue Kenntnis der Zielgruppen sind unser Kapital, denn wir informieren auf Augenhöhe: aus den Communities für die Communities geflüchteter Menschen" sagt Konstantina Vassiliou-Enz, Geschäftsführerin der Medienmacher. Redaktionsleiterin Mosjkan Ehrari fügt hinzu: „Wir sind sowas wie die digitale Verwandtschaft der Geflüchteten. Handbook Germany wird verbunden mit den bekannten Gesichtern unserer Redakteurinnen aus Afghanistan oder Syrien." Den Erfolg des Projekts belegen die bisher mehr als zwei Millionen Website-Besuche und die steigenden Verbreitungszahlen in Sozialen Medien. Die Erklärvideos wurden insgesamt 1,5 Millionen mal allein auf Facebook aufgerufen. Das Handbuch steht in direktem Kontakt mit den Geflüchteten: pro Woche erhält die Redaktion etwa 400 Fragen, Kommentare und Mails.
Schlüssel zur Integration
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz unterstützt und fördert das gemeinnützige Projekt Handbook Germany: Das digitale Handbuch hilft bei der ersten Orientierung, es ist aber zugleich auch ein wichtiger Begleiter in der neuen Heimat Deutschland. Gut verständliche Informationen sind ein Schlüssel zur Integration, um Bildungs- und Sprachangebote zu nutzen, Wohnung und Arbeit zu finden. Ich freue mich, dass starke Medienpartner wie die Deutsche Welle, Behörden, Verbände und Initiativen das Projekt tatkräftig mit Inhalten unterstützen."
Telekom und Adobe Systems unterstützen handbookgermany.de
handbookgermany.de ist die Weiterentwicklung des Portals www.refugees.telekom.de, mit dem die Telekom 2015 als Hilfestellung für Flüchtlinge neben kostenlosem W-LAN in Erstaufnahmeeinrichtungen auch erste Informationen für die Phase der Ankunft bereitstellte.
„Unsere Zielsetzung von Anfang an war das Portal weiter zu entwickeln. Mit dem Erfolg von handbookgermany.de zeigt sich, welches Potential die Digitalisierung in einer immer vielfältigeren Gesellschaft hat und wie wichtig eine zielgruppengerechte und vertrauenswürdige Ansprache als Integrationsfaktor ist." sagt Birgit Klesper, Senior Vice President Group Corporate Responsibility Deutsche Telekom: „Deshalb freuen wir uns, Handbook Germany als einen Baustein unseres Engagements in der Flüchtlingshilfe weiterhin zu unterstützen und die fruchtbare Zusammenarbeit mit den Neuen Deutschen Medienmachern und Adobe Systems fortzusetzen." Die Telekom-Tochter T-Systems Multimedia Solutions leistet technischen Support für die Plattform.
Das Software-Unternehmen Adobe Systems trägt unter anderem mit seiner Digital Government Lösung ebenfalls von Beginn an zum Gelingen des Projekts handbookgermany.de bei: „Die relevante und personalisierte Informationsvermittlung für eine so diverse Zielgruppe wie von handbookgermany.de ist eine Herausforderung. Wir setzen auf agile Lösungskonzepte im technischen Hintergrund, die schnelle Zugänge für die User bieten und gleichzeitig ihre persönlichen Bedürfnisse identifizieren, wie beispielsweise die richtigen Spracheinstellungen, um passende Hilfestellung zu leisten.", erklärt Dr. Thomas Meyer, Director Business Development Central Europe bei Adobe Systems: „Digitale Technologie wird so zu einem Integrationsmotor".
handbookgermany.de ist preisgekrönt
2017: 1. Preis „Medien und Migration" beim Film Festival Cologne, von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen
2018: handbookgermany.de ist nominiert für den Deutschen Digital Award 2018 des Bundesverbands Digitale Wirtschaft, Kategorie Content Platforms/ Digitale Magazine (Preisverleihung: 26. April 2018).
Kontakt: Neue deutsche Medienmacher, Konstantina Vassiliou-Enz | vassiliou-enz@neuemedienmacher.de
Quelle: Deutsche Telekom AG
Gesellschaft | Migration & Integration, 11.04.2018

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
SEP
2023
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
OKT
2023
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023