Wirtschaftsmotor Innovation
Der österreichische Staatspreis Mobilität
Der Staatspreis Mobilität ist die höchste Auszeichnung, die der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie alle zwei Jahre an österreichische Organisationen für innovative Verkehrskonzepte verleiht. Ausgezeichnet werden Konzepte und Lösungen, aber auch Produkte und Dienstleistungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der verkehrs- und mobilitätsrelevanten Hightech-Branchen in Österreich fördern und neue Wege für ein zukunftsfähiges Mobilitätssystem aufzeigen.Heuer stand der Wettbewerb unter dem Motto „Wirtschaftsmotor Innovation" und die Jury, bestehend aus elf internationalen Expertinnen und Experten, konnte aus 78 eingereichten Projekten auswählen. Es wurden unter anderem Projekte aus den Bereichen öffentlicher Verkehr, Luftfahrt oder Flussschifffahrt nominiert. Die Themen reichten von innovativen Ideen für E-Lade- und E-Speichergeräte bis zu einer virtuellen Testplattform für selbstfahrende Autos. Erstmals wurde in diesem Jahr ein Zukunftspreis ausgelobt, der sich an Hochschul-Absolventinnen und Hochschul-Absolventen sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer richtet.
2017 noch stärker

Wertschöpfung steigern. Märkte erschließen.
Hier überzeugte uns der Kreisel Akku, eingereicht von Kreisel Electric, denn er löst Reichweitenprobleme in der Elektromobilität. Durch effizientes Thermomanagement mittels einer Spezialflüssigkeit wird jede einzelne Zelle in einem Kreisel-Akku immer im optimalen Temperaturbereich gehalten, was die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Akkus erhöht. Die neuartige Anordnung der Zellen sowie deren Verbindung mittels Laserschweißen minimiert die elektrischen Verluste und steigert die Energiedichte. Die Entwicklung einer innovativen Ladesäule mit integriertem Speicher verringert die Ladedauer von Elektrofahrzeugen drastisch – und das bei geringeren Anschlusskosten und minimierten Netzschwankungen. Effiziente und leistbare Stromspeicher sowie die dazugehörige Ladeinfrastruktur helfen, regional erzeugte erneuerbare Energie auch in der Region zu verbrauchen und somit unabhängig von Energieimporten zu werden.
Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat sich von Kreisel Electric bereits zwei Fahrzeuge auf Batteriebetrieb umbauen lassen und er ist von der Technologie aus seiner österreichischen Heimat begeistert. Auf der feierlichen Eröffnung des Kreisel Technologiezentrums kündigte er an: „Ich werde den Namen Kreisel in die Welt hinaus tragen."
Kein Wunder, dass der erste internationale Standort von Kreisel in Kalifornien eingerichtet wurde.
Betreiben. Nutzen. Lernen.

Mehr zu zukunftsweisenden Mobilitätskonzepten in Österreich finden Sie hier.
Technik | Mobilität & Transport, 01.12.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2017 - Jetzt die SDG umsetzen erschienen.

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Afrika ist nicht „unterentwickelt“, sondern „überausgebeutet“
Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)