Shareplace - Sharing is caring
Die Zukunft ländlicher Mobilität
Das Interreg CENTRAL EUROPE Projekt SHAREPLACE (Shared mobility and Regional transport integrated Planning for a better connected Central Europe) entwickelt und erprobt die Zukunft ländlicher Mobilität.

Mit dieser Mission werden am Beispiel von sechs Pilotregionen (Bergamo, Crema, Fuschlsee-Mondseeland, Osijek, Ulm und Zalaegerszeg) Problemlagen aufgezeigt und mittels gezielten, regionsspezifischen Maßnahmen lokale, regionale und transnationale Mobilitäts- bzw. Verkehrsangebote verbessert. In Living Labs werden dabei operativ tätige, politisch aktive sowie lokal ansässige Stakeholder in den Entwicklungs- und Implementierungsprozess von Mobilitätslösungen einbezogen. Im Projekt sollen neue Geschäftsmodelle entwickelt, umgesetzt und nachhaltig am Markt platziert werden. Mit einer Service-Plattform und App will man das breite Spektrum von Mobilitätsangeboten für Reisende zugänglicher machen. AustriaTech koordiniert und kommuniziert SHAREPLACE, ist an der Entwicklung von Betreiber- und Geschäftsmodellen beteiligt und unterstützt die Planung sowie die operative Umsetzung des Pilotbetriebs in der Region Fuschlsee-Mondseeland. Ebenso wie die anderen Projektpartner stellt die Agentur des bmvit die frühzeitige Einbindung relevanter Stakeholder in das Projektvorhaben sicher, um damit die Umsetzbarkeit und Übertragbarkeit von Maßnahmen und Ergebnissen zu gewährleisten. Die Laufzeit des Projektes ist bis 31.05.2020.
Mehr über alternative Mobilitätskonzepte erfahren Sie hier.
Technik | Mobilität & Transport, 01.12.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2017 - Jetzt die SDG umsetzen erschienen.

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Sonne und Holzhackschnitzel heizen die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger in Gimbweiler. Ein innovatives Nahwärmenetz macht es möglich.
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer