Wirtschaft.Kultur.Preis 2017 – Ein Rückblick
Über den Wert von ehrlichem Feedback - Interview mit Ralf Jäckle, Geschäftsführer der Hemmler GmbH
Herr Jäckle, wie wurde die Auszeichnung von Ihnen und Ihren Mitarbeitern aufgenommen?

Warum ist Ihrer Meinung nach Unternehmenskultur heute so wichtig?
Wir leben in einer extrem bewegten und schnelllebigen Zeit und der Kampf um talentierte, loyale und kompetente Mitarbeiter ist voll entbrannt. Leider hat das Handwerk in Punkto Außendarstellung, Führungs- und Unternehmenskultur oft noch viel Nachholbedarf – aber durch seine Bodenständigkeit eben auch sehr viel zu bieten. Dieses Potential gilt es zu heben, um die richtigen Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden und gemeinsam die Zukunft zu meistern!
Aber das funktioniert aus meiner Sicht nur durch das konsequente Vorleben (und manchmal auch notwendige Einfordern) von Werten wie Fairness, Verlässlichkeit, Menschlichkeit, Ehrlichkeit, Toleranz und Leistungsbereitschaft.
Also kurz gesagt: Vorleben einer Unternehmens- und Führungskultur, die natürlich in jedem Betrieb ihre ganz eigenen Nuancen hat. Damit können sich die Menschen in der Firma dann identifizieren und dann wächst das Team zusammen und kann über seine Grenzen hinausgehen.
In Ihrem Unternehmen sind Mitarbeiter und Führungskräfte insgesamt sehr zufrieden und würden Sie auch an Bekannte weiterempfehlen. Was sind Ihre Erfolgsgeheimnisse? Welche Maßnahmen setzen Sie konkret um?
Wir versuchen, alle Entscheidungen klar und transparent zu kommunizieren und setzen darüber hinaus stark auf Fort- und Weiterbildung. So gibt es bspw. seit ca. 2 Jahren interne Marketing- und Vertriebs-Newsletter (in der gesamten Gruppe), mit denen alle Mitarbeiter regelmäßig informiert werden.
Im Bereich Fortbildung haben wir Anfang 2018 die Hemmler-Akademie aus der Taufe gehoben, die ausschließlich die Fort- und Weiterbildung sämtlicher Mitarbeiter der Hemmler-Gruppe vom Azubi bis zur Geschäftsführung zum Ziel hat.
Ausgezeichnet wird Ihr Unternehmen durch eine starke Führungskultur und einen guten Führungsstil. Was machen Sie anders als andere Unternehmen?
Genau weiß ich das natürlich nicht. Aber ich denke schon, dass die gesamte Führungs-Mannschaft der Hemmler-Gruppe sich durch eine gewisse „Frische im Geiste" auszeichnet. Wir sind ständig in der Diskussion, was wir anders und besser machen können und auf der Suche nach innovativen Produkten für unsere Kunden. Und wenn jemand eine gute Idee hat, wird das umgesetzt. Und wahrscheinlich ist unsere enge, vertrauensvolle und offene Kommunikation ein weiterer, wichtiger Faktor.
Welche neuen Erkenntnisse und Ergebnisse konnten Sie anhand der Teilnahme am Wirtschaft.Kultur.Preis. 2017 für sich gewinnen?
Dieser Preis an sich und die Evaluierung auf dem Weg dahin haben jetzt weniger „bahnbrechende Erkenntnisse" zu Tage gefördert. Aber was einem im unternehmerischen Alltag eines Handwerkbetriebs sehr oft fehlt, ist ein ehrliches und verlässliches Feedback, ob man sich mit seinem Handeln auf dem richtigen Weg befindet.
Trotzdem fehlt es (bei uns) an einem strukturierten und objektiven Feedback-Mechanismus. Genau das hat aber die Evaluierung für diesen Preis geliefert und gezeigt, dass wir im Bereich der Führungskultur auf dem richtigen Weg sind! Und das ist natürlich eine riesige Bestätigung und Ansporn und hat alle Zweifel, die ggf. noch vorhanden gewesen sein sollten, diesen Weg weiterzugehen, beseitigt. Insofern war die Erkenntnis dann vielleicht doch „bahnbrechend"….
Welche Schritte planen Sie in diesem Jahr, um sich noch mehr im Bereich Unternehmenskultur positionieren zu können?
Wir werden auf jeden Fall die Aktivitäten der Hemmler-Akademie für alle Mitarbeiter, egal ob in Ausbildung, Montage, Verkauf oder Verwaltung ausbauen. Zudem werden wir auch unkonventionelle Wege beschreiten.
So wird es noch im März 2018 eine Ladies-Veranstaltung für einen exclusiven Markisen-Verkaufstag geben, bei dem wir gezielt unsere Kundinnen ansprechen werden. Und diese werden dann ausschließlich von unseren Mitarbeiterinnen am Standort Schutterwald beraten werden, sozusagen von Frau zu Frau.
Und die Herren der Schöpfung werden sich um das leibliche Wohl kümmern! Alle schlüpfen also in eine neue und ungewohnte Rolle und müssen oder dürfen ihre Komfortzone verlassen und wer möchte, kann sich neu erfinden. Ich kann Ihnen sagen, die Motivation ist enorm und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren….
Was würden Sie Unternehmen empfehlen, die noch unschlüssig sind, an der Initiative 2018 teilzunehmen?

Kontakt: Initiative Wertvolle Unternehmenskultur
info@wertvolle-unternehmenskultur.de | www.wertvolle-unternehmenskultur.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 25.03.2018

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
DEZ
2023
DEZ
2023
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Gesundheit & Wellness

Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Jetzt auf forum:
Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick
COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"