Veränderungen erfolgreich gestalten

Weiterbildung "Change Management" qualifiziert Führungsebene

Die Digitalisierung in deutschen Unternehmen schreitet unaufhörlich voran. Wenn sich technische Prozesse ändern und erfolgreich implementiert werden sollen, müssen alle Mitarbeiter mit Hilfe des Change Managements eingebunden werden. Viele Chefs tun sich schwer, den damit einhergehenden kulturellen Wandel im Unternehmen aktiv zu begleiten, und entsprechend durch Mitarbeitergespräche und Unternehmenskommunikation zu vermitteln. Gezielte Weiterbildungen können dem Management dabei helfen, dass aus technischen Veränderungen betriebswirtschaftliche Erfolgsgeschichten werden. 

Weiterbildungsseminare helfen Managern, technische Veränderungen und kulturellen Wandel im Unternehmen in Einklang zu bringen. © WINGS
WINGS, der Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, hat auf diesen Bedarf reagiert und empiehlt die Weiterbildungen "Change Management" und "Personalpsychologie". Die Kurse richten sich an Manager, die ihre Kompetenzen für die erfolgreiche Integration ihrer Mitarbeiter in Veränderungsprozessen ausbauen wollen. 

WINGS gestaltet die Kompaktkurse im Blended Learning Ansatz, eine Kombination aus Onlinelehre und Praxis-Workshops an zwei Wochenenden, so dass diese bequem parallel zum Job gehandhabt werden können. "Meine Erwartungen an die Weiterbildung wurden durch die sehr gute und praxisnahe Vermittlung des Stoffes voll erfüllt. Auf viele Herausforderungen im Berufsalltag finden sich nun oft die erklärenden Antworten und damit die passenden Werkzeuge zur Absicherung des Unternehmenserfolgs" so Stefan Hamann, Geschäftsführer des Trinkwasserverbandes Verden. 

Nächste Kurse: 
Change Management 20.3. - 3.6.2018 
Personalpsychologie 12.4. - 17.6.2018 

Auf Nachfrage bietet WINGS die Weiterbildungen auch als Inhouse-Schulung an. Für Interessierte bietet WINGS am 8. und 20. März jeweils um 18:30 Uhr Online-Infoveranstaltungen an. Mehr Infos unter www.wings.de/weiterbildung

Kontakt:  WINGS - Wismar International Graduation Services GmbH, Luisa Oldörp

Wirtschaft | Führung & Personal, 06.03.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Biodiversität

Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG