EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Futouris veröffentlicht Handbuch zur Gästekommunikation von nachhaltigen Speisen

Mit 14 Kommunikations-Instrumenten zu mehr Klarheit über Produktherkunft

Die Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e. V. hat im Rahmen ihres Projekts „Sustainable Food – Gästekommunikation" ein Handbuch zur Gästekommunikation von nachhaltigen Speisen veröffentlicht. Urlaubsgäste sollen mit Hilfe von 14 Kommunikations-Instrumenten nicht nur erfahren, was Gutes auf ihrem Teller liegt, sondern auch Details über die Herkunft der Waren und wie die ausgewählten Produkte die Region in Sachen Nachhaltigkeit unterstützen.
 
Direkt am Tisch informiert ein Tischaufsteller die Gäste in drei Sprachen über lokale Produkte und deren Vorteile. © Foto Hannes Antonschmidt„Rund 82 Prozent aller Urlaubsgäste interessieren sich laut einer Futouris-Umfrage dafür, woher das Essen im Urlaub stammt und wie es hergestellt wird", sagt Prof. Dr. Harald Zeiss, Vorstandsvorsitzender der Nachhaltigkeitsinitiative. „Gastronomische Betriebe stellen jedoch neben der Bezeichnung des Gerichts bisher meist keine Informationen zu Speisen und Getränken zur Verfügung. Das soll sich durch den neuen Leitfaden ändern: Gastronomiebetriebe erhalten 14 Instrumente an die Hand, mit denen sie Gäste klar über die Produktherkunft informieren können. Der Verzehr nachhaltiger und regionaler Speisen wird so besser gefördert."
 
Die Maßnahmen sind im vergangenen Jahr unter Leitung der MODUL University Vienna in sieben Partnerhotels von Futouris-Mitgliedsunternehmen auf Gran Canaria und in der Türkei getestet worden. Die Forscher platzierten zum Beispiel Sprechblasen und Food-Picker auf dem Buffet, informative Tischaufsteller und Platzdeckchen am Gästetisch sowie große Banner am Restauranteingang. Bei der Auswertung galt es, die Konsumwerte der beschilderten Produkte und die Gesamtmenge der essbaren Tellerreste zu erfassen und mit den zuvor erhobenen Basiswerten zu vergleichen.
 
Die Wirksamkeit wurde bestätigt: In der Spitze ist in einem Partnerhotel der Verzehr nachhaltig ausgezeichneter Produkte um 135 Prozent gestiegen. Außerdem wurde der durch Tellerreste verursachte Lebensmittelabfall um 15 Prozent pro Gast gesenkt.
 
Handbuch enthält Vorlagen zum direkten Download
Informationsschilder auf dem Buffet zeigen an, welche Speisen direkt aus der Region stammen. © Foto Hannes AntonschmidtMit der kostenfreien Veröffentlichung des Handbuchs stellt Futouris die Projektergebnisse der gesamten Tourismusbranche zur Verfügung. Hotels weltweit können darauf zugreifen, den Leitfaden übernehmen und den Gast über das eigene nachhaltige Speisenangebot anschaulich und leicht verständlich informieren.
 
„Jedes Instrument steht als druckfertige Vorlage zum Download im Handbuch zur Verfügung und kann an jeden Betrieb individuell angepasst werden. Außerdem wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Instrumente einzusetzen sind", erklärt Prof. Dr. Dagmar Lund-Durlacher, Leiterin des Departments for Tourism and Service Management an der MODUL University Vienna. „Ich bin davon überzeugt, dass wir damit für gastronomische Betriebe einen echten Mehrwert geschaffen haben."
 
Die Futouris-Mitgliedsunternehmen liefern für die breite Verankerung den Startschuss: Im Laufe dieses Jahres soll das Handbuch über den Pilottest hinaus in möglichst vielen ihrer Partner-Hotels zum Einsatz kommen und damit die Kommunikation zum Gast verbessert werden.
 
Futouris
Das natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt bewahren und den Tourismus nachhaltiger gestalten – dafür steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen. Mitglieder des gemeinnützigen Vereins sind Mittelständler und Marktführer, nationale wie internationale Unternehmen – was sie vereint, ist ein gemeinsamer Spirit. Sie wirken nicht nur vor Ort in den Destinationen, sondern setzen die Ergebnisse auch im eigenen Unternehmen in die Praxis um. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche ReiseVerband (DRV) sowie der Österreichische Reiseverband (ÖRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft.
Weitere Informationen unter www.futouris.org.
 
Kontakt: Futouris e.V. | info@futouris.org | www.futouris.org

Quelle: Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 03.02.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Eindämmung der Barbarei durch Kultur
Angesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing