Bayer-Stiftung nimmt zwei weitere Sozialprojekte aus Jena in ihr Ehrenamtsprogramm auf

Freiwilliges Engagement für mehr Chancengleichheit

Bayer Cares Foundation unterstützt mit 9.000 Euro die Jenaer Bürgerstiftung und die Initiative Arbeiterkind.de bei der Umsetzung ihrer Hilfsprogramme für Flüchtlinge und Studenten aus nicht-akademischen Familien / Seit Programmstart 2007 bereits 632 Projekte im Umfeld der weltweiten Unternehmensstandorte mit rund 2,2 Millionen Euro unterstützt

Beim 'Thüringer Tag des Berufseinstiegs' geht es um Unterstützung von Studierenden aus nicht-akademischen Familien – ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichberechtigung © Alexas_Fotos, pixabayDie Bayer Cares Foundation hat Projekte der Jenaer Bürgerstiftung und der Initiative Arbeiterkind.de mit einer Fördersumme von insgesamt 9.000 Euro neu in ihr Ehrenamtsprogramm aufgenommen. Mit 4.000 Euro unterstützt die Bayer-Sozialstiftung dabei eine Initiative der Bürgerstiftung, in der Flüchtlinge von Menschen mit eigenem Migrationshintergrund langfristig ehrenamtlich begleitet werden. Die Organisation ArbeiterKind.de erhält 5.000 Euro zur Umsetzung des "Thüringer Tag des Berufseinstiegs", der Studierenden aus nicht-akademischen Familien den Austausch mit erfahrenen Unternehmern ermöglicht.

"In den Projekten setzen sich ehrenamtlich engagierte Bürger mit großer Leidenschaft für mehr Bildungsgerechtigkeit und die nachhaltige Integration von in Not geflüchteten Menschen ein", sagt Thimo V. Schmitt-Lord, Vorstand der Bayer-Stiftungen. "Damit setzen sie neue Impulse und tragen gezielt zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit bei. Ganz konkret verbessern sie zudem die Lebensverhältnisse von Mitmenschen in ihrem eigenen lokalen Umfeld."

Bürgerstiftung Jena: Engagement von und für Geflüchtete
Mit einer Vielzahl von Bündnissen und Initiativen reagierten die Jenaer Bürger auf die im Jahr 2015 ankommenden Flüchtlinge. Im Vordergrund stand dabei häufig die Sicherung der Grundbedürfnisse. "Nun warten andere Herausforderungen wie Deutschlernen, die Förderung und Anerkennung von beruflichen Qualifikationen oder die Wohnungssuche", berichtet Ingeburg Neubauer, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bürgerstiftung Jena. "Dafür benötigt es jedoch eine verbindlichere und langfristige Form der ehrenamtlichen Unterstützung. Diese möchten wir mit unserem aktuellen Programm ermöglichen." Im Zentrum stehen dafür potentielle Helfer, die selbst einen Migrations- oder Flüchtlingshintergrund besitzen. "Viele sind dann nicht nur `Nehmer´ von Hilfeleistungen, sondern werden zu aktiven Mitgestaltern unserer Gesellschaft", ist Neubauer sicher. "Und das fördert eine dauerhafte, echte Integration."

ArbeiterKind.de: Tag des Berufseinstiegs Thüringen
Wenn junge Menschen als erste Person in ihrer Familiengeschichte ein Studium aufnehmen, sind Eltern wie Kinder gleichermaßen stolz. Doch in dieser Konstellation fehlen den angehenden Akademikern häufig Ansprechpartner, die ihnen wichtige Ratschläge rund um den neuen Lebensabschnitt vermitteln. Bei der von Arbeiterkind.de organisierten Veranstaltung trifft die Zielgruppe auf erfahrene Unternehmensvertreter. "Diese haben eine eigene Bildungsgeschichte zu erzählen und machen den jungen Menschen Mut", berichtet Lena Saniye Güngör, ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterin von Arbeiterkind.de. Im ersten Veranstaltungsteil können Studierende in thematisch gruppierten Gesprächsrunden Fragen zu Berufseinstieg und -feldern stellen, im zweiten Teil geht es in Workshops um die Themen Bewerbung und Networking. "Mit der Veranstaltung und unseren anderen Aktionen möchten wir zu mehr Bildungsgerechtigkeit in unserem Bildungssystem beitragen", benennt Güngör das Ziel der Initiative.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat die Bayer Cares Foundation bereits 632 gemeinnützige Bürgerprojekte im Umfeld der nationalen und internationalen Unternehmensstandorte mit mehr als 2,2 Millionen Euro ermöglicht. In vielen dieser Initiativen sind Mitarbeiter und Pensionäre von Bayer engagiert. In der aktuellen Runde des Ehrenamtsprogramms werden die beiden Jenaer und 30 weitere deutsche Projekte mit rund 93.000 Euro sowie 67 internationale Programme mit rund 248.000 Euro gefördert. In Jena wurden bisher acht Projekte mit rund 22.000 Euro unterstützt.

Die Bewerbungsfrist für die nächste Förderrunde des Bayer-Ehrenamtsprogramms läuft bis zum 30. September 2018. Das Antragsformular ist hier online verfügbar.

Bayer Cares Foundation
Als Sozialstiftung des Innovations-Unternehmens Bayer begreift sich die Bayer Cares Foundation in besonderer Weise als Impulsgeber, Förderer und Partner für Innovationen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und dem Sozialsektor. Im Mittelpunkt der Förderprogramme steht der Mensch - sein Engagement für das Allgemeinwohl, sein Ideenreichtum bei der Lösung sozialer Aufgaben, aber auch seine Bedürftigkeit in Notsituationen. Die Fördertätigkeit der Stiftung ist ein zentraler Bestandteil des weltweiten gesellschaftlichen Engagements von Bayer, das jährlich rund 50 Millionen Euro beträgt - mit Schwerpunkten auf der Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung und Spitzenforschung, der Gesundheitsversorgung und der Befriedigung sozialer Grundbedürfnisse der Menschen im Umfeld der Unternehmensstandorte. Mehr Informationen zu den Bayer-Stiftungen finden Sie unter: www.bayer-stiftungen.de


Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Stiftungen, 26.01.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften