Preis für Nachhaltigkeit 2018 geht an Nachhaltigkeitsmanagementsystem Fair’n Green
Fair'n Green beleuchtet alle Bereiche eines Unternehmens
Der Preis für Nachhaltigkeit ging 2018 an das Nachhaltigkeitsmanagementsystem des Fair’n Green e.V. (Bonn). Der Preis wurde in der Offenen Kategorie vergeben, weil Fair’n Green alle Bereiche eines Unternehmens beleuchtet. Beraten und entschieden hat eine aus Wissenschaftlern, Beratern und Praktikern besetzte Jury. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Eröffnung der Agrartage 2018 am 24. Januar 2018 um 9.00 Uhr in Zelt A2 (Stand A2.1) der großen Maschinen- und Geräteausstellung in Nieder-Olm statt.

Das Nachhaltigkeitssystem Fair’n Green ist - unabhängig von der Wirtschaftsweise der Weingüter - sowohl für konventionelle als auch für ökologisch wirtschaftende Betriebe interessant.
Besonders positiv beurteilte die Jury den Netzwerkgedanken und den Austausch untereinander, den der Verein pflegt. Damit wird der kontinuierliche Verbesserungsprozess sichergestellt. Darüber hinaus bietet das Zertifizierungssystem ein sich selbst erklärendes Label, mit dem die Weine aus nachhaltigem Weinbau gekennzeichnet werden können. Ein Plus für die steigende Nachfrage nach nachhaltig erzeugten Produkten im Inland, aber auch auf wichtigen Exportmärkten wie den skandinavischen Ländern, den USA und Asien.

Der Preis für Nachhaltigkeit 2018 wurde zum siebten Mal in Folge ausgeschrieben. Die Intention dieses Wettbewerbs ist es, Produkte, Systeme und Dienstleistungen auszuzeichnen, die das nachhaltige Wirtschaften für Unternehmen der Weinwirtschaft fördern. Die Jury bewertet dabei sowohl Kriterien der ökologischen und sozialen Verträglichkeit, als auch ökonomische Aspekte. Der Wettbewerb ist eine Initiative des Vereins Ehemaliger Oppenheimer Fachschüler (VEO) und dem DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück als Veranstalter der Agrartage in Nieder-Olm zusammen mit Rheinhessenwein e.V.
Der Preis für Nachhaltigkeit wurde auch in diesem Jahr in den Kategorien Weinbau, Oenologie, Marketing und der Offenen Kategorie ausgeschrieben. Bewerben können sich ausschließlich Aussteller der Geräte- und Maschinenausstellung in Nieder-Olm. Die Bewerbungen in den Kategorien Weinbau, Oenologie und Marketing konnten die Jury leider nicht überzeugen. Wesentlich für die Auszeichnung sind umweltfreundliche, sozialverträgliche und wirtschaftlich interessante Attribute, aber auch die Praxistauglichkeit, die die Jurymitglieder für jede Bewerbung auf den Prüfstand stellt, da die ausgezeichneten Produkte und Dienstleistungen direkt anwendbar sein sollen.
Näheres zum Preis für Nachhaltigkeit finden Sie unter www.nachhaltigkeitspreis.rheinhessen.de
Kontakt: Sonja Ostermayer, Rheinhessenwein e.V. | sonja.ostermayer@rheinhessenwein.de | www.fair-and-green.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 24.01.2018

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023