Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Holz für Bekleidung – gegen Mikroplastik im Meer

VAUDE beteiligt sich am Forschungsprojekt „TextileMission”

„Produkte zu entwickeln, die weder Mensch noch Natur belasten, hat für uns höchste Priorität. Auf diese Weise möchten wir auch zur Lösung globaler ökologischer Probleme beitragen wie beispielsweise die Verschmutzung unserer Umwelt mit Plastik, die von Textilien aus Kunstfasern mitverursacht wird”, so Antje von Dewitz, VAUDE Geschäftsführerin. Gemeinsam mit Partnern aus Umweltverbänden, Wissenschaft und der Textilindustrie hat VAUDE das Forschungsprojekt „TextileMission" ins Leben gerufen. So sollen Lösungen gefunden werden, um die Belastung der Umwelt durch Mikroplastikpartikel zu reduzieren, die beim Waschen von Kunstfaserbekleidung frei gesetzt werden. VAUDE freut sich über erste Entwicklungserfolge und präsentiert ein innovatives Fleece-Material aus biobasierten und biologisch abbaubaren Fasern. Dies ist eines der innovativen Naturmaterialien, die VAUDE in der neuen, komplett nachhaltigen Green Shape Core Collection einsetzt.
 
Mikroplastik in unseren Meeren - auch die Textilbranche steht in der Verantwortung. © VAUDE Sport GmbH & Co. KGFleece-Materialien mit ihrer flauschigen Oberfläche werden in der Regel aus Kunstfasern wie Polyester hergestellt. Fasern und kleinste Partikel, die sich z. B. beim Waschen von Fleece-Bekleidung in der Waschmaschine lösen, werden von den Kläranlagen nur teilweise herausgefiltert und können so in die Umwelt gelangen. Da Kunstfasern besonders langlebig und oft nur extrem langsam biologisch abbaubar sind, stellen sie eine Gefahr dar, wenn sie über den globalen Wasserkreislauf in unseren Ozeanen landen. Das Problem: Die kleinen Partikel können von Meeresbewohnern mit Nahrung verwechselt werden und in die Nahrungskette gelangen. „Als Hersteller von Fleece-Bekleidung sehen wir uns hier in der Verantwortung und suchen aktiv nach Lösungen, um Mikroplastik in der Umwelt zu vermeiden", so Antje von Dewitz.
 
Forschungsprojekt „TextileMission"
Im September 2017 hat VAUDE gemeinsam mit Partnern aus der Sportartikelbranche, mit Hochschulen, dem WWF Deutschland sowie den Waschmaschinen- und Waschmittelherstellern Miele und Henkel das Forschungsprojekt „TextileMission" ins Leben gerufen, das Fördermittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhält. Hilke Patzwall, CSR Manager bei VAUDE: „Ziel von TextileMission ist zum einen die Optimierung der Kläranlagentechnologie mit Filtern und zum anderen die Entwicklung von Textilien, die einen deutlich geringeren Mikropartikelausstoß aufweisen. Zudem wird nach biobasierten und biologisch abbaubaren Fasern als umweltschonende Alternative geforscht."
 
Erste Erfolge mit Fasern aus Holz
Gemeinsam mit dem italienischen Produzenten Pontetorto hat VAUDE als erster Outdoor-Ausrüster ein kuschliges Fleece-Material entwickelt, bei dem TENCEL® auf der Innenseite verwendet wird. Das Besondere daran: Mikropartikel, die beim Waschen in den globalen Wasserkreislauf gelangen, können sich im Meerwasser vollständig biologisch abbauen. Die TENCEL® Faser wird zu 100 % aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt und weist hervorragende Funktionseigenschaften auf. Im Rahmen der Textil-Fachmesse Performance Days in München wurde der Stoff im November 2017 der Öffentlichkeit präsentiert und mit dem Eco Performance Award der Messe ausgezeichnet.
 
Green Shape Core Collection
Zum Einsatz bringt VAUDE dieses neu entwickelte Material erstmals in der zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskollektion „Green Shape Core Collection". Diese Kollektion besteht aus 19 nachhaltigen Produkten - Bekleidung, Schuhe, Rucksäcke -, die für ein breites Spektrum an Outdoor-Aktivitäten konzipiert sind. Sie zeichnen sich durch eine natürliche Optik und Haptik aus und vereinen Performance mit Wohlfühlfaktor und langer Nutzungsdauer. Rund 90 % der vielfältigen textilen Materialien, die zur Herstellung verwendet werden, sind biobasiert, recycelt oder reine Naturmaterialien. Dabei kommen auch unkonventionelle Rohstoffe wie Kuhmilch, Holz oder Rizinusöl zum Einsatz. Die Kollektion wird im Januar 2018 auf der Ethical Fashion Show in Berlin sowie auf der ISPO in München erstmals dem Fachpublikum präsentiert. Ab August 2018 ist sie im Sportfachhandel erhältlich.

Kontakt: VAUDE Sport GmbH & Co. KG, Birgit Weber | birgit.weber@vaude.com | www.vaude.com


Lifestyle | Mode & Kosmetik, 18.01.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH