Ausgezeichnete Chancengleichheit im Bananenanbau

Öffentliche Anerkennung für gute Arbeitspraktiken

Die Platanera Río Sixaola, Bananenfarm im Süden Costa Ricas mit 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wurde vom Nationalen Institut für Gleichstellung für ihre außergewöhnliche Beschäftigungspolitik ausgezeichnet.
 
Lídia Quiros (1. Reihe; 4. v.R.) und Kathia Martinez (3. v.R.) von der Platanera Río Sixaola mit Vertretern und Vertreterinnen prämierter Unternehmen © INAMU Costa RicaDie öffentliche Anerkennung wurde durch das Nationale Institut für Gleichstellung (INAMU) in Kooperation mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) vergeben. Sie soll öffentliche und private Organisationen in Costa Rica motivieren, Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern zu ergreifen und geschlechtsspezifische Unterschiede am Arbeitsplatz zu beseitigen.
 
Insgesamt dreizehn private Unternehmen und zwei öffentliche Institutionen erhielten von der costa-ricanischen Ministerin für Gleichstellung und Exekutivpräsidentin des INAMU, Alejandra Mora Mora, die öffentliche Anerkennung für Maßnahmen in verschiedenen Bereichen des Arbeitslebens.

Die Platanera Río Sixaola wurde als einziges landwirtschaftliches Unternehmen für ihre besondere Beschäftigungspolitik geehrt, die Frauen den Eintritt in den Arbeitsmarkt erleichtern, Diskriminierung und Ungleichheiten abbauen und die Arbeitsqualität insgesamt steigern soll.  
 
Gute Arbeitspraktiken tragen dazu bei, diskriminierende Verhaltensweisen zu beseitigen und Veränderungen in der Kultur und im Organisationsmanagement hervorzurufen. Beispiele sind nicht-sexistische Kommunikation; Vaterschaftsurlaub; Freistellung zur Übernahme von Pflegeaufgaben bei einem Familienmitglied; sowie die Anpassung von Zeitplänen, Arbeitstagen und Ausbildungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Besonderheiten von Frauen und Männern.
 
Das Team der Platanera Río Sixaola ist stolz auf diese öffentliche Anerkennung.

Kontakt: Platanera Río Sixaola | kontakt-sixaola@bananen.de |www.bananen.de


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 02.01.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Wir brauchen Emanzipation – wir: Frauen UND Männer!
Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH