Norddeutsche Gemeinde stellt komplett auf erneuerbare Energien um
Autarke Energieversorgung geplant
Die Gemeinde Bordelum in Nordfriesland plant als eine der ersten in Deutschland ihre Energieversorgung zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umzustellen. In einem gerade gestarteten Pilotprojekt soll zunächst der Ortsteil Dörpum modernisiert werden. Das Neue an dem Projekt: Anders als viele andere Orte in Deutschland will sich Dörpum nicht nur rein bilanziell, sondern tatsächlich zu jedem Zeitpunkt des Jahres ausschließlich mit sauberer Energie aus Wind-, Solar- und Biogasanlagen versorgen.

„Nur durch die Realisierung derartiger dezentraler Energiekonzepte kann die Energiewende erfolgreich umgesetzt werden", sagt der Projektleiter Lukas Schmeling von ALTEC ENERGIE. David Wortmann, Geschäftsführer von DWR eco ergänzt: „Das wirklich spannende an diesem Projekt ist, dass wir in Dörpum zeigen wollen, dass ein Ort sich nicht nur bilanziell, sondern auch tatsächlich zu einhundert Prozent aus erneuerbaren Energien versorgen kann. Somit werden wir unter Beweis stellen, dass eine vollständige Versorgungssicherheit auch durch rein erneuerbare Energien möglich ist."
Auch der Bürgermeister von Bordelum zeigt sich begeistert von dem Projekt: „Die Gemeinde Bordelum steht schon seit Langem voll hinter der Energiewende. Unsere Einwohner haben in den letzten Jahren privat und beruflich großes Engagement für den Klimaschutz gezeigt, was man zum Beispiel an unseren Bürgerwindparks oder den privaten Solaranlagen sieht. Der nächste Schritt zur tatsächlichen Ökostromversorgung wird bei uns mit Freude erwartet", so Peter Reinhold Petersen.
Ideengeber und Initiator des Projektes ist DWR eco Senior Advisor Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und einer der Gründerväter des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, der auch Präsident der Energy Watch Group ist. „Eine ganzjährige stundengenaue Eigenstromversorgung und neu Ansätzen zum Verkauf von Überschussstrom sind die kommenden Herausforderungen. Zusammen mit dem Ort Dörpum und der Arge Energie stellen wir nun ein derartiges Konzept auf die Beine und hoffen, dass die Ergebnisse dieses Pilotprojektes die Energiewende ein großes Stück weiterbringen", so Fell.
Technik | Energie, 22.12.2017

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"