EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Norddeutsche Gemeinde stellt komplett auf erneuerbare Energien um

Autarke Energieversorgung geplant

Die Gemeinde Bordelum in Nordfriesland plant als eine der ersten in Deutschland ihre Energieversorgung zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umzustellen. In einem gerade gestarteten Pilotprojekt soll zunächst der Ortsteil Dörpum modernisiert werden. Das Neue an dem Projekt: Anders als viele andere Orte in Deutschland will sich Dörpum nicht nur rein bilanziell, sondern tatsächlich zu jedem Zeitpunkt des Jahres ausschließlich mit sauberer Energie aus Wind-, Solar- und Biogasanlagen versorgen.
 
Autarke Energieversorgung durch erneuerbare Energien – für die 500 Einwohner Dörpums soll das bald möglich sein. © sumanley, pixabayDie 500 Einwohner Dörpums erzeugen mit ihren Bürgerwindparks, Solar- und Biogasanlagen schon heute deutlich mehr Strom als sie verbrauchen. Dieser Überschuss wird bisher ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Zukünftig soll er so genutzt werden, dass sich der Ort zu jeder Zeit komplett selbst versorgen kann und nicht mehr auf die Energiezufuhr aus dem Netz angewiesen ist. Um das zu schaffen, werden unter anderem Energiespeichersysteme entwickelt, Gebäude saniert und Verkehr und Wärmeversorgung elektrifiziert. Trotz der ambitionierten Ziele sollen die Energiepreise in Dörpum stabil bleiben.
 
 
Verantwortlich für das Projekt ist die Gesellschaft Arge Energie, die von den Unternehmen ALTEC ENERGIE und DWR eco getragen wird. Gemeinsam mit dem Ortsvorstand von Dörpum haben sie sich auf einen zwölfmonatigen Planungszeitplan geeinigt. In dieser Zeit sollen die für die Umstellung der Energieversorgung notwendigen Rahmenbedingen, infrastrukturelle Maßnahmen und mögliche Hindernisse erfasst und Lösungen gefunden werden. Das Projekt soll als Blaupause auch für andere Ortsteile der Gemeinde Bordelum dienen und wichtige Erkenntnisse für die Energiewende in ganz Deutschland generieren.
 
„Nur durch die Realisierung derartiger dezentraler Energiekonzepte kann die Energiewende erfolgreich umgesetzt werden", sagt der Projektleiter Lukas Schmeling von ALTEC ENERGIE. David Wortmann, Geschäftsführer von DWR eco ergänzt: „Das wirklich spannende an diesem Projekt ist, dass wir in Dörpum zeigen wollen, dass ein Ort sich nicht nur bilanziell, sondern auch tatsächlich zu einhundert Prozent aus erneuerbaren Energien versorgen kann. Somit werden wir unter Beweis stellen, dass eine vollständige Versorgungssicherheit auch durch rein erneuerbare Energien möglich ist."
 
Auch der Bürgermeister von Bordelum zeigt sich begeistert von dem Projekt: „Die Gemeinde Bordelum steht schon seit Langem voll hinter der Energiewende. Unsere Einwohner haben in den letzten Jahren privat und beruflich großes Engagement für den Klimaschutz gezeigt, was man zum Beispiel an unseren Bürgerwindparks oder den privaten Solaranlagen sieht. Der nächste Schritt zur tatsächlichen Ökostromversorgung wird bei uns mit Freude erwartet", so Peter Reinhold Petersen.
 
Ideengeber und Initiator des Projektes ist DWR eco Senior Advisor Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und einer der Gründerväter des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, der auch Präsident der Energy Watch Group ist. „Eine ganzjährige stundengenaue Eigenstromversorgung und neu Ansätzen zum Verkauf von Überschussstrom sind die kommenden Herausforderungen. Zusammen mit dem Ort Dörpum und der Arge Energie stellen wir nun ein derartiges Konzept auf die Beine und hoffen, dass die Ergebnisse dieses Pilotprojektes die Energiewende ein großes Stück weiterbringen", so Fell.
 
Kontakt: Marian Willuhn, DWR-ECO | willuhn@dwr-eco.com | www.dwr-eco.com

Technik | Energie, 22.12.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen