Eins bekommen. Eins spenden.

Social Start-up aus München jetzt auf Kickstarter!

Wer online über shoemates.de ein Paar Schuhe erwirbt, spendet ein weiteres Paar Schuhe ganz automatisch an ein bedürftiges Kind in Afghanistan. Mit einem neuartigen Online-Konfigurator für das Design ihrer Schuhe will Geschäftsführer Obaid Rahimi die shoemates GmbH weiter als Social start-up etablieren. Customizing – also die Anpassung eines Angebots an die speziellen Wünsche der Kunden – ist heutzutage in vielerlei Hinsicht nicht mehr wegzudenken. Wer ein Produkt in seiner Farbe oder zusätzlich individualisiert bekommt, den bindet man mehr an die Marke und macht ihn im Idealfall auch noch glücklicher.
 
Ein Kind in Afghanistan beim Auspacken seiner Schuhspende. © shoemates GmbH, 2017"Shoemates macht Schuhe zu speziell Deinen Schuhen”, so die Theorie. Dabei hat der Kunde eine große Auswahl aus Materialien und Farben, aus denen sich über 240.000 verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. Dass sich ein solcher Ansatz wirtschaftlich und dazu auch noch mit einem sozialen Anspruch umsetzen lässt – das beweist ein kleines dynamisches Team aus studentischen Hilfskräften, Berufseinsteigern und Experten rund um Obaid Rahimi, dem Geschäftsführer der GmbH. Als Mensch mit afghanischen Wurzeln ist ihm der gesellschaftspolitische Aspekt seines Tuns ganz besonders wichtig. Und deshalb spendet das Unternehmen für jedes erworbene Paar Shoemates jeweils ein Paar Schuhe an ein Kind in Afghanistan. Konsequenterweise gleich vor Ort produziert.
 
Neue Produktionslinie soll per Crowdfunding finanziert werden
Am 30. November 2017, stellte das junge Social Start-up aus Bayern seinen Followern, Fans und Geschäftspartnern nun jene neue Anwendung vor, mit der die Kunden ihre Traumschuhe online selbst gestalten können sollen. Mit der Hilfe eines Konfigurators kann dann jeder nach seinen Vorstellungen online selbst kreativ werden. Die Produktionslinie dafür will Initiator Rahimi im Rahmen der Kickstarter-Kampagne finanzieren.
 
Prototyp für Slow- Production / Fabrication
Der Prototyp des"Shoemates Designer” genannten Onlinetools läuft laut den Entwicklern bislang reibungslos. Wenn am vergangenen Donnerstag die auf Kickstarter gelaunchte Crowdfunding-Kampagne sämtliche Fans, Kunden und Interessenten der Marke um finanzielle Unterstützung bat, dann mit dem Ziel, "dass die Kampagne zumindest 20.000,00 Euro erzielt”, erklärt Geschäftsführer Obaid Rahimi.

Alles oder nichts
Für die neue "langsame” Produktionslinie der zu individualisierenden Customized Schuhmodelle muss das Social start-up die selbst angesetzte Mindestsumme in Höhe von 20.000,00 Euro auf Kickstarter zusammenbringen, damit die erhoffte Investitionssumme dafür auch ausgeschüttet wird. Klappt es nicht, bekommt jeder Spender seine Einlage von eben dort zurückerstattet. So die Regeln speziell dieses Crowdfundings.
 
Seine Schuhe selbst gestalten
Der Schuhdesigner löst das Problem, nie die passenden Schuhe zu finden. Gutes Schuhwerk gehört nach Meinung Rahimi's zu den kompliziertest auszuwählenden Kleidungsstücken. Oft werde eine neue Garderobe gekauft und anschließend im Schrank verzweifelt danach gesucht, welche Schuhe dazu passen könnten. Shoemates löse dieses Problem mit dem Shoedesigner, da der Schuh komplett gemäss den eigenen Vorlieben selbst vom Kunden gestaltet werden könne.
 
Gründer und Geschäftsführer Obaid Rahimi: "Ich hatte selbst immer mal wieder das Problem, dass Schuhe in Verkaufsregalen einfach nicht meinen Vorstellungen entsprachen. Und mir wurde klar, dass wir dies mit einfachen Mitteln wesentlich besser machen könnten: Schuhe anbieten, die so individuell sind wie unsere Kunden.”
 
Early Bird-Angebote für treue Unterstützer
Die Unterstützer der Kampagne auf Kickstarter – in der Sprache der Crowdfunding communities auch gerne ganz handwerklich "Baker” genannt – haben gleich mehrere Möglichkeiten, Rahimi's Kampagne zu fördern: Speziell für jene Follower, die schon früh oder gleich zu Beginn die Kampagne unterstützen, gibt es ein limitiertes Early Bird-Angebot für Espadrilles im Wert von 40,00 Euro. Ein Early Bird-Couple kostet im Set dagegen 80,00 Euro. Der Verkaufspreis in Deutschland soll später bei 58,00 Euro für ein Paar selbst designter Espadrilles liegen.
 
Einzigartige Geschäftsreise: In Begleitung nach Afghanistan
Wer die Shoemates GmbH bei ihrem Vorhaben zur Einführung ihrer langsamen Produktlinie gar mit 8.500,00 Euro unterstützen kann und will, die- oder derjenige darf das Team sogar auf eine Geschäftsreise nach Afghanistan begleiten. Dort bekommen die Teilnehmer nicht nur die Produktion und die Verteilung der Spendenschuhe mit sondern auch den gesellschaftspolitischen Nutzen, der damit ganz praktisch erzielt werden kann: "Mit der Produktion vor Ort werden Arbeitsplätze geschaffen, die Wirtschaft gestärkt und damit Hilfe zur Selbsthilfe geleistet”, erklärt Rahimi. Er und sein Team wollen die ersten Kickstarter-Prämien im Erfolgsfall Ende April 2018 ausliefern.

Kontakt: shoemates GmbH | info@shoemates.de | www.shoemates.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 19.12.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Energiekosten: Kleine Clubs übermäßig belastet

  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH