Erwerb der grössten Photovoltaikanlage der Schweiz

Sonnenkraftwerk am Neuenburgersee

aventron, UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland und Swiss Solar City übernehmen zusammen die grösste Photovoltaikanlage der Schweiz. Das Sonnenkraftwerk mit einer installierten Leistung von 8,3 Megawatt befindet sich am Neuenburgersee und hat im Sommer dieses Jahres seine Leistungsfähigkeit bewiesen.
 
Auf den riesigen Lagerhallen von Philipp Morris in der Gemeinde Onnens am Neuenburgersee sind 35‘000 Solarpanels der neuesten Generation installiert. © JendraRiesig präsentieren sich die Lagerhallen von Philipp Morris in der Gemeinde Onnens am Neuenburgersee. Alleine das Hauptgebäude hat eine Dachlänge von 450 Metern. Darauf sind 35‘000 Solarpanels der neuesten Generation installiert. Die gesamte Photovoltaikanlage hat eine Fläche von 49‘000 m2, oder umgerechnet, die Grösse von sieben Fussballfeldern. Die installierte Leistung beträgt 8,3 Megawatt. Damit ist diese Anlage das aktuell grösste Sonnenkraftwerk der Schweiz. Die Jahresproduktion beträgt rund 8 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom, der rein rechnerisch für die Versorgung von rund 2000 Haushalten reicht.
 
Entwickelt und gebaut wurde das Sonnenkraftwerk vom Solarspezialisten Soleol SA aus Estavayer-le-Lac. Nun wird die seit Dezember 2016 in Betrieb stehende Anlage gemeinsam von aventron und UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland resp. durch die gemeinsame Tochtergesellschaft Birseck Solar und Swiss Solar City übernommen. Die drei Partner haben unter der Führung von aventron in einem mehrmonatigen Prozess die leistungsstarke Photovoltaikanlage geprüft und bewertet sowie den gemeinsamen Erwerb strukturiert. aventron erweitert damit das Portfolio an Schweizer Photovoltaikanlagen auf 28 Megawatt-Peak (MWp) und festigt ihre Position als eine der grössten Betreiberinnen von Solaranlagen in der Schweiz.
 
aventron AG, mit Sitz in Münchenstein, Schweiz, ist eine etablierte Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energien. Die Gesellschaft akquiriert und betreibt Kraftwerke in den Bereichen Wasser-, Sonne- und Windkraft in der Schweiz und in ausgewählten Ländern Europas. Das Unternehmen plant bis 2020 ein diversifiziertes und ausgewogenes Portfolio an erneuerbaren Energien mit einer installierten Gesamtleistung von 500 Megawatt aufzubauen und somit ein führender Betreiber von dezentralen Kraftwerken in der Schweiz und Europa zu werden. Die aventron AG bietet eine attraktive Investitionsmöglichkeit in Energie-Infrastruktur für langfristig orientierte Investoren. Die Gesellschaft ist an der Berner Börse BX Berne Exchange kotiert (ISIN CH0023777235).
 
UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland ist eine Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen, die eine Anlagelösung für institutionelle Investoren in der Schweiz anbietet. Dabei wird sie von Fontavis AG beraten. Seit der Lancierung im Januar 2013 haben sich Schweizer Pensionskassen und Versicherungen mit einem Kapital von rund CHF 400 Mio. an dieser Anlagelösung und damit an nichtkotierten Gesellschaften der Energieproduktion (u.a. Biomasse, Wasserkraft, Solarthermie und Photovoltaik), der Energieeffizienz und der Versorgungsinfrastruktur (Strom- und Wärmenetze) beteiligt. Das Portfolio umfasst heute Beteiligungen und Finanzierungen an 13 Schweizer Firmen. Das Nachfolgegefäss, UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland 2 ist derzeit geöffnet, um Zeichnungen von neuen Investoren entgegenzunehmen. www.ubs.com/ceis.
 
Swiss Solar City, mit Sitz in Basel, ist ein dynamisches privates Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, das bedeutsamste virtuelle Solarkraftwerk der Schweiz aufzubauen. Derzeit betreibt Swiss Solar City mehr als 30 Anlagen mit einer Anlagenleistung von knapp 6.5 MWp. Swiss Solar City verfolgt die Mission, die Produktion von Schweizer Solarstrom massgeblich mit netzeinspeisenden Anlage und Eigenbedarfslösungen zu erhöhen. Swiss Solar City verfügt über eine solide Finanzierungsbasis aus Eigenkapitalgebern, der Basler Kantonalbank sowie Retraites Populaires in Lausanne. www.swiss-solar-city.ch.
 
Soleol SA, mit Sitz in Estavayer-le-Lac, ist eine auf erneuerbare Energien spezialisierte Firma, führend in der Realisierung und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen in der Schweiz. Ein wesentliches Element ihres Erfolges, aufbauend Kompetenz und know-how, ist das Vertrauen ihrer Kundschaft. Mit mehr als 350‘000m2 in verbauten Photovoltaik-Modulen ist Soleol der ideale Partner für Solarprojekte. Soleol bietet ihre Dienstleistungen an Privatkunden, industriellen Kunden, Landwirten, der öffentlichen Hand sowie der Immobilienbranche (Architekten, Immobilienverwaltern und Generalunternehmern) an. www.soleol.ch.
 
Kontakt: aventron AG | medien@aventron.com | www.aventron.com

Technik | Energie, 18.12.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Christoph Quarchs Gedanken zum heutigen "Tag des Grundgesetzes"
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen