#neunmalklugMigration – neun Fragen, neun Antworten

Eine Kampagne des Förderprogramms IQ zum Internationalen Tag der Migranten am 18. Dezember 2017

Im Jahr 2000 hat die UNO den 18. Dezember als den Internationalen Tag der Migranten ausgerufen. Dieser findet zu Ehren der weltweit über 240 Millionen Menschen statt, die derzeit ihre Heimat aus den unterschiedlichsten Gründen verlassen haben, um sich anderswo eine Existenz aufzubauen. 
 
Welche Chancen liegen in Migration und wie kann man diese gut nutzen? Es gibt bereits Antworten, was fehlt ist die Umsetzung. © geralt, pixabay© geralt, pixabayDas Förderprogramm IQ nimmt diesen Tag zum Anlass, um neun Fragen, die sich aktuell hierzulande viele Menschen stellen, zu beantworten. Dabei geht es darum, die Chancen zu erkennen, die Migration und Vielfalt für die Gesellschaft bergen, aber auch um die notwendigen Schritte auf dem Weg zu einer gleichberechtigten Teilhabe aller.
 
Zwischen dem 8. und dem 18. Dezember stellen wir an jedem Werktag eine Frage auf unserer zentralen Webseite www.netzwerk-iq.de und liefern die Antwort gleich mit. Dabei geht es um Kompetenzen und Qualifikationen der Zugewanderten sowie deren Anerkennung, Unterstützungsangebote für faire Arbeitsbedingungen von Geflüchteten, interkulturelle Öffnung von Verwaltung und Betrieben sowie die Bedeutung der Migrantenökonomie für die deutsche Wirtschaft. Wir beginnen am 8. Dezember mit folgender Frage:
 
Auf dem richtigen Weg?
Erreichen wir mit Social Media und digitalen Angeboten Migrantinnen und Migranten?
 
Flankiert wird die IQ Kampagne #neunmalklugMigration auf Twitter (@NW_IQ) und Facebook.
Auch Sie laden wir ein, den Internationalen Tag der Migranten mit uns zu würdigen. Gerne stellen wir Ihnen die neun Fragen und Antworten zur Verfügung, um sie am Internationalen Tag der Migranten zu veröffentlichen. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen fachkundige Interviewpartnerinnen und -partner zu einzelnen Themen.
 
Weitere Informationen zum Förderprogramm IQ finden Sie unter:

Kontakt: Irma Wagner, ebb Entwicklungsgesellschaft für berufliche Bildung mbH
irma.wagner@ebb-bildung.de | www.ebb-bildung.de


Gesellschaft | Migration & Integration, 07.12.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH