EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Elektroautos werden immer beliebter

PKW Markt scheint vor einem großen Umschwung zu stehen

Die PKW Markt scheint vor einem großen Umschwung zu stehen. Immer mehr Menschen greifen beim Neuwagenkauf zu einem rein elektrisch betriebenen Fahrzeug. Teilweise passiert dies aus reiner Neugier an der zukunftsorientierten Technik, teilweise natürlich auch, um etwas zu einer sauberen Welt beizutragen. Was im Bereich der E-Mobility aktuell schon möglich ist, zeigen jeweiligen Modelle der großen Hersteller, allen voran Tesla. Worauf wir uns für die Zukunft einstellen können und was eventuell doch Zukunftsmusik bleibt, möchten wir in diesem Artikel kurz erklären.
 
E-Autos - Wo steht die Technik aktuell?
Elektroautos werden immer beliebter. © geralt / pixabay.comDerzeit gibt es verschiedene Elektroautos auf dem Markt zu kaufen. Meistens haben sie eine Reichweite von 400 bis 600 Kilometern je Akkuladung. Sie alle arbeiten mit einer Kombination aus Effizienz und Energierückgewinnung, beispielsweise beim Bremsen. An verschiedenen Ladestationen, die über ganz Deutschland verteilt sind, können Besitzer eines solchen Fahrzeugs ihren Akku wieder mit Energie versorgen. Leider ist dieses Netz noch nicht so stark ausgebaut, was für viele Interessenten ein Grund ist, auch weiterhin auf Benzinmotoren zu setzen.
 
Das selbstfahrende Auto - Zukunftsmusik?
Das selbstfahrende Auto wird kommen. Vielleicht nicht so schnell wie manche sich das wünschen, doch grundsätzlich liegt darin die Zukunft für die Art wie wir uns fortbewegen werden. Tesla hat es mit seinem Model S vorgemacht. Die Autopilot Funktion bringt alle Mitfahrer sicher ans Ziel, erkennt Staus, hält an Ampeln und kann noch einiges mehr. Vielleicht könnten damit in Zukunft auch Staus vermieden werden, wenn alle Autos sich an einem Leitsignal orientieren und sich dadurch von der Geschwindigkeit her so anpassen, dass es zu keinen Bündelungen an Autobahnkreuzen kommt.
 
Das größte Problem - Akku und Motor
Der Akku hält bei einem Elektroauto zwar schon relativ lange durch und erzeugt Reichweiten von 400 bis 600 Kilometern. Trotzdem arbeiten Forscher stets an der Weiterentwicklung. Die Ladezeiten sind ebenfalls ein Problem, denn mehrere Stunden an einer Autobahnraststätte auf den geladenen Akku zu warten, ist für die meisten Menschen keine Option. Auch bei den Elektromotoren arbeitet die Wirtschaft an einer ständigen Weiterentwicklung. Die Motoren werden mit den besten Maschinen und reinsten Umständen hergestellt und veredelt. Auf www.bdtgronic.de/imprägnieren bekommt man einen Einblick in die Komplexität der Elektromotorenherstellung. Je besser die Elektromotoren werden, desto effizienter können Sie genutzt werden.
 
Werden Autos irgendwann schweben und fliegen?
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir wie in Science Fiction Filmen irgendwann mit dem Auto fliegen, ist relativ gering. Zu aufwendig wäre eine flächendeckende Verbreitung einer entsprechenden Technik. Grundsätzlich muss man sich auch fragen, ob jeder Mensch in der Zukunft in der Lage wäre, ein solches Fluggerät zu steuern bzw. einen entsprechenden Führerschein dafür machen. Viel wahrscheinlicher ist die Kombination aus autonomem Fahren und einer gesteuerten Verkehrsführung. Wer weiß, vielleicht klinken wir uns mit dem Auto in der Zukunft einfach nur noch in ein Verkehrsleitsignal ein und wieder aus, wenn wir angekommen sind?

Technik | Mobilität & Transport, 27.11.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Deutsche (Männer) lesen immer weniger
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH