Elektroautos werden immer beliebter

PKW Markt scheint vor einem großen Umschwung zu stehen

Die PKW Markt scheint vor einem großen Umschwung zu stehen. Immer mehr Menschen greifen beim Neuwagenkauf zu einem rein elektrisch betriebenen Fahrzeug. Teilweise passiert dies aus reiner Neugier an der zukunftsorientierten Technik, teilweise natürlich auch, um etwas zu einer sauberen Welt beizutragen. Was im Bereich der E-Mobility aktuell schon möglich ist, zeigen jeweiligen Modelle der großen Hersteller, allen voran Tesla. Worauf wir uns für die Zukunft einstellen können und was eventuell doch Zukunftsmusik bleibt, möchten wir in diesem Artikel kurz erklären.
 
E-Autos - Wo steht die Technik aktuell?
Elektroautos werden immer beliebter. © geralt / pixabay.comDerzeit gibt es verschiedene Elektroautos auf dem Markt zu kaufen. Meistens haben sie eine Reichweite von 400 bis 600 Kilometern je Akkuladung. Sie alle arbeiten mit einer Kombination aus Effizienz und Energierückgewinnung, beispielsweise beim Bremsen. An verschiedenen Ladestationen, die über ganz Deutschland verteilt sind, können Besitzer eines solchen Fahrzeugs ihren Akku wieder mit Energie versorgen. Leider ist dieses Netz noch nicht so stark ausgebaut, was für viele Interessenten ein Grund ist, auch weiterhin auf Benzinmotoren zu setzen.
 
Das selbstfahrende Auto - Zukunftsmusik?
Das selbstfahrende Auto wird kommen. Vielleicht nicht so schnell wie manche sich das wünschen, doch grundsätzlich liegt darin die Zukunft für die Art wie wir uns fortbewegen werden. Tesla hat es mit seinem Model S vorgemacht. Die Autopilot Funktion bringt alle Mitfahrer sicher ans Ziel, erkennt Staus, hält an Ampeln und kann noch einiges mehr. Vielleicht könnten damit in Zukunft auch Staus vermieden werden, wenn alle Autos sich an einem Leitsignal orientieren und sich dadurch von der Geschwindigkeit her so anpassen, dass es zu keinen Bündelungen an Autobahnkreuzen kommt.
 
Das größte Problem - Akku und Motor
Der Akku hält bei einem Elektroauto zwar schon relativ lange durch und erzeugt Reichweiten von 400 bis 600 Kilometern. Trotzdem arbeiten Forscher stets an der Weiterentwicklung. Die Ladezeiten sind ebenfalls ein Problem, denn mehrere Stunden an einer Autobahnraststätte auf den geladenen Akku zu warten, ist für die meisten Menschen keine Option. Auch bei den Elektromotoren arbeitet die Wirtschaft an einer ständigen Weiterentwicklung. Die Motoren werden mit den besten Maschinen und reinsten Umständen hergestellt und veredelt. Auf www.bdtgronic.de/imprägnieren bekommt man einen Einblick in die Komplexität der Elektromotorenherstellung. Je besser die Elektromotoren werden, desto effizienter können Sie genutzt werden.
 
Werden Autos irgendwann schweben und fliegen?
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir wie in Science Fiction Filmen irgendwann mit dem Auto fliegen, ist relativ gering. Zu aufwendig wäre eine flächendeckende Verbreitung einer entsprechenden Technik. Grundsätzlich muss man sich auch fragen, ob jeder Mensch in der Zukunft in der Lage wäre, ein solches Fluggerät zu steuern bzw. einen entsprechenden Führerschein dafür machen. Viel wahrscheinlicher ist die Kombination aus autonomem Fahren und einer gesteuerten Verkehrsführung. Wer weiß, vielleicht klinken wir uns mit dem Auto in der Zukunft einfach nur noch in ein Verkehrsleitsignal ein und wieder aus, wenn wir angekommen sind?

Technik | Mobilität & Transport, 27.11.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Wir brauchen Emanzipation – wir: Frauen UND Männer!
Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH