Wertewandel: Nachhaltiges Bonusprogramm für acht weitere Handelsketten verfügbar

Belohnung für Ihren nachhaltigen Einkauf

Ab sofort ist das mehrfach ausgezeichnete Bonusprogramm Wertewandel, das Einkaufende für den Kauf nachhaltiger und gesunder Produkte belohnt, für noch mehr Händler verfügbar. So ist es den Teilnehmern des Bonusprogramms nunmehr möglich, auch Kassenbons aus den Handelsketten denn's Biomarkt, tegut..., basic, Manufactum, Rossmann, Müller, BUDNI und real,- einzureichen, um eine Belohnung für ihren nachhaltigen Einkauf zu erhalten.

Die Wertewandel App verortet die Einkaufsstätten nachhaltiger Marken und belohnt händlerübergreifend für den Kauf von guten Produkten. © Wertewandel GmbH Um Bonuspunkte zu sammeln, können die Kassenbons mit der kostenlosen Wertewandel App fotografiert werden. Gekaufte Produkte der Markenpartner von Wertewandel werden darauf automatisch erkannt und dafür Bonuspunkte gutgeschrieben.

Mit der Veröffentlichung der Wertewandel App vor nicht einmal zehn Wochen war diese Funktionalität zunächst noch auf Kassenbons aus Märkten von dm-drogerie markt beschränkt gewesen. Das Webportal, über das sich Bonuspunkte für den Einkauf in nachhaltigen Online-Shops sammeln lassen, ging bereits im Frühjahr 2017 an den Start.

"Wir freuen uns, dass wir mit unserer App nach einer erfolgreichen Anlaufphase auch Kassenbons aus acht zusätzlichen Handelsketten unterstützen und wir unsere Mitglieder damit jetzt für nachhaltiges Einkaufen in weit mehr als 5.000 Geschäften deutschlandweit belohnen können.", so Sebastian Schulz, Gründer und Geschäftsführer der Wertewandel GmbH. Im nächsten Schritt plant das Bonner Start-up-Unternehmen sein Bonusprogramm direkt in den Geschäften offizieller Handelspartner anzubieten, sodass Bonuspunkte auch unmittelbar beim Einkauf und auch für den gesamten Einkaufswert gesammelt werden können.

Das Bonusprogramm richtet sich an bewusst einkaufende Menschen, die ohne großen Aufwand einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten möchten. Es belohnt nachhaltiges Konsumverhalten auf spielerische Art und Weise. Die Bonuspunkte können für Einkaufsgutscheine und Prämien eingelöst oder für gemeinnützige Projekte gespendet werden.

Die App ist im Google Play Store und im App Store verfügbar. Weitere Informationen auf www.wertewandel.de.

Die Wertewandel GmbH betreibt ein Bonusprogramm, das VerbraucherInnen für den Kauf nachhaltiger und gesunder Produkte mit geldwerten Bonuspunkten belohnt. Mittels einer App können Kassenbons aus dem Einzelhandel fotografiert werden, auf denen vollautomatisch Produkte bestimmter nachhaltiger Marken erkannt und prämiert werden. Eine Kundenkarte zum Einsatz an der Kasse nachhaltiger Geschäfte folgt in Kürze. Die Bonuspunkte können für Einkaufsgutscheine und Prämien eingelöst oder an gemeinnützige Projekte gespendet werden.

Das Start-up-Unternehmen hat seinen Sitz in Bonn und wurde Anfang 2016 gegründet. Das Bonusprogramm basiert auf einem von März 2016 bis Februar 2017 durch den Europäischen Sozialfonds geförderten Projekt, das am Institut für philosophische und ästhetische Bildung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn angesiedelt war, und wurde 2016 und 2017 zweimal durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung ausgezeichnet.
 
Kontakt: Wertewandel GmbH | post@wertewandel.de | www.wertewandel.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 09.11.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick

COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH